
13.
Jul
2017
2017
youngCaritas Sommerkino 2017
„Siebzehn“ (Spielfilm, AT 2017)
21:00
Heiligenstädter Straße 31, 1190 Wien
Auch in diesem Jahr verwandelt youngCaritas Wien den urbanen Innenhof zwischen den Gürtelbögen der Spittelau wieder in ein dreitägiges Open-Air-Sommerkino.
In Kooperation mit der Diagonale – Festival des österreichischen Films präsentiert das youngCaritas Sommerkino von 13.-15. Juli bei freiem Eintritt drei preisgekrönte Filme:
DO, 13.07. | „Siebzehn“ (Spielfilm, AT 2017)
FR, 14.07. | „Relativ Eigenständig“ (Dokumentarfilm, AT 2017)
SA, 15.07. | „Das unmögliche Bild“ (Spielfilm, AT 2016)
Erstmals werden in diesem Jahr in Kooperation mit der Vienna Shorts Agentur an den drei Veranstaltungstagen renommierte Kurzfilme als Vorfilme gezeigt. Im Anschluss an die Filme besteht jeweils die Möglichkeit in einem Publikumsgespräch RegisseurInnen bzw. HauptdarstellerInnen kennenzulernen.
Das Team der youngCaritas Wien freut sich auf zahlreiche Film- und Kinointeressierte, die bei freiem Eintritt ein spannendes und vielfältiges Festivalprogramm inmitten der Stadt genießen wollen. Für jede Vorstellung gibt es 150 Sitzplätze – da die Sitzplätze frei wählbar sind, bitten wir für einen reibungslosen Ablauf um rechtzeitiges Erscheinen.
Wann: 13.-15. Juli 2017, jeweils ab 21:00 Uhr
Wo: Heiligenstädter Straße 31, Innenhof/vor Gürtelbogen 353, 1190 Wien
(Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt – wir informieren dazu auf unseren Social Media–Kanälen)
Auswahl der Filme durch Jugendjury
Das youngCaritas Sommerkino ist allerdings mehr als ein urbanes Open-Air-Kino. Es ist ein Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene, bei dem es um Filmvermittlung von und für Jugendliche geht. Und um Mitgestaltung. Denn Jugendliche gestalten das Programm durch eine Jugendjury mit und erhalten dabei die Möglichkeit, sich intensiv und kritisch mit gesellschaftlich wichtigen Themen und dem Medium Film bzw. Kino auseinanderzusetzen.
Wie bereits im vergangenen Jahr wurde die Auswahl der Filme auch 2017 von einer fünfköpfigen Jugendjury vorgenommen. Begleitet wurde die engagierte Gruppe von den Teams der youngCaritas Wien und der Diagonale sowie von der Jungschauspielerin Anna Posch (2016 mit der Romy als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet).