Global Village statt Culture Clash: In den 1990er Jahren entstanden in den Metropolen der Welt positive Visionen vom multikulturellen Leben. Durch digitale Vernetzung sollte ein globales Dorf entstehen, wo verschiedene Kulturen als vielfältiges Mosaik gleichberechtigt nebeneinander existieren. Diese Aufbruchsstimmung kam in der Clubmusik zum Ausdruck: Asian Breakbeats aus der indisch-pakistanischen Community in London, arabischer Funk aus Paris und orientalische Grooves aus New York (und auch Wien!) ließen die Visionen real werden, zumindest auf akustischer Ebene. Der Soundtrack des globalen Dorfes klingt auch heute noch positiv. Umso spannender ist es, diese Musik an einen Ort mit starken urbanen Kontrasten zu bringen. Dass Vielfalt auch Spannungen mit sich bringt, haben die Musikproduzenten und Künstlerinnen der 1990er nämlich nicht ausgeblendet, doch sie setzten auf Offenheit statt Angst.
Paul Lohberger hat als DJ PowLee „transgloabl breakbeat funk“ in Wiener Bars und Clubs aufgelegt. Oliver Hangl, der sich in performativen Disziplinen und medialen Räumen ebenso bewegt wie in den klassischen Ausstellungsräumen der bildenden Kunst, macht es mit der „Silent Gehsteigdisco“ aus der genreübergreifenden Projektreihe ON EAR möglich, den positiven Sound des Global Village in die Fußgängerzone im Herzen von Favoriten zu bringen. Während die staunenden Passanten innehalten, um den tanzenden Besucher/innen zu zusehen und vielleicht dann auch selbst teilzunehmen, lauscht das Disco-Publikum, umgeben vom urbanen Lärm, über Kopfhörer dem puren Sound. Der Platz verwandelt sich schleichend in einen quasi lautlosen Dancefloor.
ORT
Columbus Center
Columbusplatz 7-8, Fußgängerzone Favoriten, 1100 Wien
Linie U1 bis Keplerplatz (Aufgang Raaber Bahn Gasse), Linie O bis Columbusplatz, Linie 14 A bis Keplerplatz.