02.-03.
Jun
2017

Nachbarschaftstag

Willkommen bei uns!

So lautet unser diesjähriges Motto am Nachbarschaftstag!

Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung laden Sie herzlich ein, Ihre Nachbarschaft kennen zu lernen. Kommen Sie mit uns auf eine Tour durch den Stadtteil, erfahren Sie Interessantes aus der Nachbarschaft, lernen Sie nette Menschen kennen und feiern Sie mit uns.
Wir informieren auch über aktuelle Projekte und Initiativen im Stadtteil. Das verbindet!

3. Bezirk
GB*3/11 –  Nachbarschaftsfest am Fiakerplatz

Im 3. Bezirk laden wir Sie zu einem bunten Nachbarschaftsfest für Jung und Alt ein! Am Fiakerplatz können Sie mit NachbarInnen plaudern, picknicken, malen, basteln, spielen, sporteln, tanzen, zusammenleben und feiern.

Das Regionalforum Landstraße bietet viele Mitmach-Aktionen, wir von der GB*3/11 informieren über die aktuellen Entwicklungen im Grätzel!

Ort:   Fiakerplatz / Bock-Park, 1030 Wien
Zeit: 16 bis 19 Uhr
Info: 01  715 70 53 oder [email protected]

3. Bezirk
GB*3/11 –  Art made by Walking

Einen Tag später – am Samstag den 3.6.2017, organisieren wir im 3. Bezirk zwei “Walks” von und mit Beverly Piersol durch den Stadtteil. Die Walks finden im Rahmen des WIRSINDWIEN.FESTIVALS 2017 statt.

Die Künstlerin Beverly Piersol betrachtet den öffentlichen Raum als ihr Arbeitsfeld und entwickelte mit “WALKING-ART-WALKING” eine Methode, um Städte, Landschaften, soziale Strukturen und Räume zu untersuchen und neu zu definieren.

“Art made by WALKING” ist Wahrnehmen und Sichtbarmachen von Raum, Stadt und Situation. Ausgehend vom Wohnzimmer Fiakerplatz geht es mit der Künstlerin durch den Bezirk. Wir forschen gemeinsam und entdecken Neues oder Altbekanntes. Im GB*-Wohnzimmer am Fiakerplatz werden begleitend Bilder, Videos und Dokumentationsmaterial ausgestellt.

Treffpunkt: Wohnzimmer Fiakerplatz der GB*3/11, Fiakerplatz 1, 1030 Wien
Zeit: 18 bis 21 Uhr
Info: 01  715 70 53 oder gb3(at)gbstern.at

4. Bezirk
GB*5/12 –  Rundgang und “lang Tafel” am Südtiroler Platz

Im 4. Bezirk laden wir Sie zu einem Rundgang am Südtiroler Platz ein. Dabei erfahren Sie Interessantes über die Neugestaltung des Platzes, die Umgebung und Martina Taig von KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) erläutert das Konzept der Kunstinstallation.

Im Anschluss an den Rundgang haben Sie Gelegenheit zum Plaudern, Essen und nachbarschaftlichen Kontakte knüpfen.

Nehmen Sie an unserer “langen Tafel” Platz!
Das Stadtteilmanagement Obere Wieden errichtet am Nachbarschaftstag entlang der Transversale am Südtiroler Platz eine lange Tafel. Diese bildet den Rahmen für unterschiedliche Aktivitäten wie z.B. gemeinsam Schach oder „Mensch ärgere dich nicht“ spielen, plaudern, Informationen austauschen und Neues über das Grätzel und den Südtiroler Platz erfahren. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Ort:  Südtiroler Platz
Zeit: 15 bis 17 Uhr
Info: 01 544 13 82 oder oberewieden(at)gbstern.at

6. Bezirk
GB*6/14/15 –  Spaziergang “Miteinander in Mariahilf”

Im 6. Bezirk laden wir Sie ein, die Nachbarschaft rund um den Minna-Lachs-Park näher kennen zu lernen. Ausgangs- und Endpunkt unseres Spaziergangs ist das „Nachbarschaftsfest im Minna-Lachs-Park“, das im Rahmen der Initiative „Miteinander in Mariahilf“ veranstaltet wird.

Bei unserem Spaziergang durch Gumpendorf besuchen wir Nachbarschaftsprojekte, Gartelprojekte und versteckte Ruheoasen im Grätzel:

  • Garteln ums Eck in der Fügergasse
  • Haydnhaus und Biedermeiergarten
  • Ruhe- und Therapiegarten Vinzenz-von-Paul-Park
  • Büchertasche beim Wiener Bücherschmaus, Oskar-Werner-Platz
  • Ausklang beim Nachbarschaftsfest im Minna-Lachs-Park


Treffpunkt:
Minna-Lachs-Park, Eingänge: Mittelgasse 12 und Millergasse 33, 1060 Wien
Zeit:
16 – 17 Uhr
Kontakt:
01 893 66 57 oder gb6(at)gbstern.at

6. Bezirk
Nachbarschaftsfest am Fiakerplatz

In Mariahilf veranstalten das fairplayteam.06 und die Initiative „Miteinander in Mariahilf“ gemeinsam
ein Fest, um die Vielfalt an Einrichtungen im Bezirk sichtbar zu machen. Die PartnerInnen des „Netzwerks für gute Nachbarschaft“ tragen wesentlich mit ihrer aktiven Teilnahme zur Mitgestaltung des Festes im Minna-Lachs-Park bei.
Die FestbesucherInnen erwartet ein buntes Programm aus Info- und Beratungsständen, Spiel-, Sport-, Bewegungsangebot, Workshops, Schnupperkursen und vielem mehr!

Ort: Minna-Lachs-Park, Mittelgasse 12, 1060 Wien
Zeit: 15 bis 18 Uhr
Kontakt: 01 893 66 57 oder gb6(at)gbstern.at

11. Bezirk
GB*3/11 –  Was tut sich im Gasometervorfeld?

Im 11. Bezirk laden wir Sie zu einem Spaziergang durch das südliche Vorfeld der Gasometer ein. Schauen wir doch, was sich verändert hat, was sich verändern wird und was noch in den Sternen steht …!
Guide Martin Skrivanek von der GB*3/11 empfiehlt festes Schuhwerk :-)! Denn auch der noch unvollendete „Panoramaweg“ ist Teil der Tour!

Ort: Treffpunkt U3-Station Gasometer, Ausgang Modecenterstraße/Gasometer, 1110 Wien
Zeit:
16 bis 18 Uhr
Kontakt:
  01 748 52 76 oder gb11(at)gbstern.at

12. Bezirk
GB*5/12 –  Mandlgassenfest

Im 12. Bezirk laden wir Sie ab 14 Uhr zum Mandlgassenfest. Zur Feier des Tages wird die angrenzende Reschgasse gesperrt – so dass alle BesucherInnen entspannt zusammen sitzen und plaudern können. Das fairplay-Team Meidling und JIM – Jugend in Meidling sorgen mit Riesenseifenblasen und Kreativprogramm dafür, dass auch den Kleinen nicht langweilig wird.

Spielzeug-Tauschbörse: Von 15 bis 16 Uhr können die jüngsten BesucherInnen mitgebrachtes Spielzeug im GB*-Zelt tauschen. Um 17 Uhr können Interessierte bei einem professionellen Salsa-Workshop gemeinsam mit den NachbarInnen das Tanzbein schwingen und Salsa-Grundschritte erlernen. Alkoholfreie Getränke werden von der GB*5/12 bereit gestellt. Der Verein “Wir sind 12“ sorgt mit kleinen Imbissen für das leibliche Wohl.

Ort:  Mandlgasse/Ecke Reschgasse, 1120 Wien
Zeit:
14 bis 18 Uhr
Kontakt:
01  813 32 30 oder gb12(at)gbstern.at

16. Bezirk
GB*7/8/16 –  Vom alten Ort zu neuen Ufern

Im 16. Bezirk laden wir Sie ein, das Gebiet zwischen dem alten Ort Ottakring und dem Ottakringer Friedhof genauer zu erkunden. Die Gegend ist von ganz unterschiedlichen baulichen Strukturen geprägt. Von einem der ältesten Heurigen Wiens, der “10er Marie”, starten wir eine Tour entlang der Entwicklungsgeschichte von Wien: Von der Gründerzeit und Nachkriegsmoderne zu Sanierung und Neubau bei der Kornhäuslvilla.

Auch die Transformationen im sozialen Raum schreiben hier die Geschichte der Stadt: im Haus Liebhartstal neu die ältesten WienerInnen, im Haus Liebhartstal alt die neuen WienerInnen – wir schauen hinein und beenden unsere Tour – wie es in Wien halt so ist 😉 – am Ottakringer Friedhof. Herzlich willkommen bei uns!

Treffpunkt:  vor der „10er Marie“, Ottakringer Str. 222, 1160 Wien
Zeit:
16 bis 18.30 Uhr
Infos:
01 406 41 54 oder gb16(at)gbstern.at

16. Bezirk
GB*7/8/16 – Nachbarschaftsfest im Karl-Kantner-Park

Ebenfalls in Ottakring laden wir Sie gemeinsam mit vielen anderen lokalen Institutionen zum Nachbarschaftsfest in den Karl-Kantner-Park ein.

Feiern Sie den Nachbarschaftstag mit uns, lernen Sie neue Menschen kennen und machen Sie mit bei unserem vielseitigen Programm für Klein und Groß: Kreativworkshop, Hüpfburg, Bühnenprogramm und Volleyballturnier warten auf Sie!

Ort: Karl-Kantner-Park, 1160 Wien
Zeit: 15 bis 20 Uhr
Infos:  01 893 66 57 oder gb16(at)gbstern.at

18. Bezirk
GB*9/17/18 –  Führung “Zweite Gruft” und Nachbarschaftsfest im Marie-Ebner-Eschenbachpark

Im 18. Bezirk laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns die Caritas Betreuungseinrichtung “Zweite Gruft” zu besuchen und diese wichtige Einrichtung in hrer Nachbarschaft bei einer Hausführung kennen zu lernen. Die Zweite Gruft bietet viele soziale Angebote vor allem für nicht anspruchsberechtigte, obdachlose EU-BürgerInnen.

Anschließend feiern wir beim Nachbarschaftsfest im Marie-Ebner-Eschenbachpark – mit einem tollen Programm für die Nachbarschaft. Gemeinsam veranstaltet von lokalen Institutionen und Vereinen.
Feiern Sie mit uns!

Treffpunkt:  Nachbarschaftsfest Marie-Ebner-Eschenbachpark beim Kleinkinderspielplatz, 1180 Wien
Zeit: Führung – 13 bis 14 Uhr anschließend Nachbarschaftsfest
Infos: 01 4859882 oder gb18(at)gbstern.at

20. Bezirk
GB*2/20 – Audiotour “Zwischen Frachtenbahnhof und Donau”

Im 20. Bezirk laden wir Sie zu einer Tour „Zwischen Frachtenbahnhof und Donau“ ein.

Auf dieser Runde durch den Stadtteil Zwischenbrücken lässt sich so mancher Geheimtipp entdecken. Holen Sie sich den Tour-Plan an unserem Stand beim Fest im Allerheiligenpark und wir zeigen Ihnen, wie Sie sich unser Audio-File aufs Smartphone laden und schon geht’s los! Finden Sie sich mit anderen interessierten BesucherInnen als Gruppe zusammen oder machen Sie sich eigenständig auf Entdeckungsreise durchs Viertel! Für “Papier-Afficionados” stellen wir alle Informationen zu den Stationen entlang der Route gerne auch ausgedruckt zur Verfügung. Viel Spaß beim nachbarschaftlichen Entdecken des Stadtteils!

Ort: Allerheiligenplatz/Allerheiligenpark, 1200 Wien
Zeit: 14 bis 16 Uhr
Infos: 01 33 222 15-21 oder nina.chladek-danklmaier(at)gbstern.at

21. Bezirk
GB*21 – Spaziergang zu neuen Wohnbauten und Parkanlagen im Herzen von Floridsdorf

Im 21. Bezirk laden wir Sie zu einem Grätzelspaziergang durch das Bezirkszentrum ein. Auch Bezirksvorsteher Georg Papai ist dabei!

Aktuell werden hier viele neue Wohn- und Geschäftsbauten errichtet, einige Parkanlagen wurden neu gestaltet und erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Wir führen Sie zum Bauprojekt am Pius-Parsch-Platz, das an Stelle des alten „Woolworth“-Gebäudes nun schon bald fertiggestellt ist und zu anderen Neubauten im Bezirkszentrum.

Im Paul-Hock-Park laden wir dann alle zum gemeinsamen Picknick ein. Hier können Sie sich auch ein kostenloses Exemplar der neuen Stadtteiltipps Floridsdorf holen.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Nachbarschaftstag in dem neu gestalteten Freiraum!

Treffpunkt: Am Spitz 1 (vor dem Amtshaus), 1210 Wien
Zeit:  15 Uhr Start des Grätzelspaziergangs, ab 16.30 Uhr Picknick im Paul-Hock-Park
Infos: 01 270 60 43 oder gb21(at)gbstern.at

22. Bezirk
Stadtteilmanagement Seestadt Aspern

Alle Infos zu den Aktivitäten in der Seestadt Aspern finden Sie hier: Stadtteilmanagement Seestadt aspern.

Gemeinsam für eine gute Nachbarschaft

Der Wiener Nachbarschaftstag wird vom Verein Lokale Agenda 21 Wien koordiniert und gemeinsam mit den Gebietsbetreuungen Stadterneuerung, den wohnpartnern, der MA17, dem Hilfswerk Wien, dem Verein Wiener Jugendzentren und zahlreichen privaten Initiativen umgesetzt.