FAQ Coole Stelen 2021

Sie haben eine Frage zu den Coolen Stelen? Hier haben wir die häufigsten Fragen plus Antworten darauf zusammengefasst.
Sie haben eine andere Frage? Kontaktieren Sie uns!

Standortwahl

Wieso gibt es in meinem Bezirk bzw. in meinem Grätzl keine Coole Stele?
Als Auswahlkriterium für die Aufstellung einer Coolen Stele dient die Wiener Hitzekarte. Diese zeigt die heißesten Grätzl Wiens an. Die 17 Standorte für heuer wurden in Abstimmung mit allen BezirksvorsteherInnen ausgesucht.

Die nächstgelegende Abkühlung ist unter “Cooles Wien” zu finden.

Die Coole Stele/Wasserzerstäubung

Wieso wird Wasser versprüht, obwohl es regnet/ kühl ist?
Die Stelen werden regelmäßig serviciert. Das bedeutet, dass eine Wasservernebelung auch einmal außerhalb der Betriebszeiten oder bei Regen bzw. bei kühlen Temperaturen (bspw. unter 20 Grad) erfolgen kann.

Wieso wird in der Nacht Wasser versprüht?
Die Stelen werden regelmäßig serviciert. Das bedeutet, dass eine Wasservernebelung auch einmal außerhalb der Betriebszeiten oder bei Regen bzw. bei kühlen Temperaturen (bspw. unter 20 Grad) erfolgen kann.

Wasser läuft am Sockel der Stele aus, ist die Stele defekt?
Im Sockel befindet sich ein Auslassventil, welches sich etwa alle drei Stunden öffnet, um die Spülung der Anlagen zu ermöglichen. Somit handelt es sich hierbei nicht um einen Defekt, sondern um eine automatische Spülung, welche ebenfalls automatisch beendet wird. Ein Abdrehen des Hydranten ist nicht notwendig!

Kann das versprühte Wasser meine Gesundheit, bspw. durch Legionellen oder Covid-19 Viren, gefährden?
Nein. Bei dem feinzerstäubten Wasser handelt es sich um Trinkwasser. Durch einen regelmäßigen Betrieb der Anlage wird der Wasserdurchfluss stets gewährleistet. Eine Verkeimung der Wasserleitung ist somit nicht möglich.

Weiters werden die Coolen Stelen in regelmäßigen Abständen überprüft. Eine Wasserentnahme erfolgt einmal zu Beginn, im Rahmen der Inbetriebnahme sowie mehrmals im Betrieb selbst. Sollte wider Erwarten eine Unregelmäßigkeit festgestellt werden, wird die Anlage sofort außer Betrieb genommen.

Wie viel Trinkwasser wird durch die Coolen Stelen verbraucht?
Die Zerstäubung des Wassers geschieht in einem sehr feinen Maß. Der Trinkwassereinsatz erfolgt dabei in einem äußerst bedachten Rahmen. Gewährleistet wird dies durch einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor sowie eine Zeitschaltuhr. Wasser wird also erst dann zerstäubt, wenn die Temperatur einen kritischen Wert übersteigt. Bei Regen, sowie zu den Tagesrandzeiten oder bei kühlen Temperaturen erfolgt keine Vernebelung – mit Ausnahme der oben genannten Servicevorgänge.

Durch die Sensoren pausiert die Säule auch an heißen Tagen temporär die Wasserzerstäubung, sobald die Umgebungstemperatur unter den Grenzbereich abgesunken ist oder die Luftfeuchtigkeit einen kritischen Wert  überschritten hat. Eine kontinuierliche Zerstäubung erfolgt daher nur bei besonders hohen Temperaturen.
Die Tatsächliche Menge an benötigtem Wasser wird somit in Summe sehr gering sein.

Die Ausgabe von Trinkwasser erfolgt, wie bei den gängigen Spendern auch, bedarfsorientiert per Drucktaste/ Hahn.

Wie weit sprühen die Zerstäuber der Coolen Stele?
Die Sprühweite liegt bei 1 bis 1,5 Metern. Wind kann die Sprühweite beeinflussen.

Wie groß ist die Coole Stele?
Der Granitsockel hat eine Länge von 2,5 Metern sowie eine Breite von 0,45 Metern. Die Höhe beträgt 2,6 Meter.

Kann die Coole Stele umfallen.
Allein der Sockel wiegt etwa 1,5 Tonnen und verhindert so ein mögliches Kippen.

Zufahrt
(Gilt nur für die Standorte Märzstraße, Meiselstraße, Ottakringer Straße, Dornerplatz, Staudgasse und Putzendoplergasse)

Können Einsatzfahrzeuge (Rettung, Feuerwehr, Müllabfuhr) zufahren?
Ja! Die Durchfahrtsbreite ist mit mindestens 3,5 Metern gewährleistet. Anordnung und Abstand der Möbel berücksichtigen auch den Schwenkbereich der Fahrzeuge.

Kann die MA48 zufahren?
Ja! Auch hier garantiert die Mindestbreite von 3,5 Metern eine Durchfahrt. Anordnung und Abstand der Möbel berücksichtigen ebenfalls den Schwenkbereich der Fahrzeuge.

Kann ich trotz Cooler Straße mit einem PKW/ Transporter o.ä. einfahren, um bspw. umzuziehen?
Die Coolen Straßen unterliegen mit ihrem Fahrverbot (entweder beschildert durch Fahrverbot oder Fußgängerzone) den Bestimmungen der StVO. Eine Ausnahme ist bei der MA46 zu beantragen.

Kann ich trotz Cooler Straße meine Garage nutzen?
Garagenein- und ausfahrten wurden in der Planung berücksichtigt und sind daher nicht beeinträchtigt.

Was ist mit Ladezonen oder Invalidenstellplätzen?
Diese fallen nicht weg, sie werden temporär im unmittelbaren Umfeld verlegt.

Kann ich mit dem Fahrrad im Bereich der genannten Standorte fahren?
Ja. Generell wird um eine angepasste Geschwindigkeit gebeten, da rund um die Stelen erfahrungsgemäß Kinder gerne spielen.

 

Müll

Ist durch die Aufstellung der Coolen Stelen eine verstärkte Verschmutzung zu erwarten?
Die MA 48 wird wie gewohnt die Straße/ den Platz reinigen. Da keine aktive Ausgabe von Giveaways, Flyer o.ä. erfolgt, ist ein erhöhtes Müllaufkommen nicht zu erwarten.

Covid-19

Begünstigt das zerstäubte Wasser (Stichwort Aerosole) eine Übertragung von Covid-19?
Nach derzeitigem Wissensstand ist dies nicht der Fall. Sollte es diesbezüglich neue Erkenntnisse geben, wird die Wasserzerstäubung umgehend abgestellt.
Auch im Wassernebel gilt der behördlich vorgeschriebene Mindestabstandfür den öffentlichen Raum.

Kontakt

Sie haben Feedback zu den Coolen Stelen?
Gerne können Sie uns Ihr Feedback per E-Mail zukommen lassen.