Der “umgekehrte” Adventkalender

Eine Idee für den Advent! Helfen kann so einfach sein.

Adventkalender kennen wir alle. Aber was ist ein “umgekehrter” Adventkalender? Ganz einfach: statt an jedem Tag zw. 1. und 24.12. etwas hinauszunehmen, legt man jeden Tag etwas hinein. Am heiligen Abend hat man dann eine volle Kiste die man jemandem schenken bzw. spenden kann.

Das Schöne am “umgekehrten Adventkalender” ist: jede und jeder kann mitmachen. Es gibt bestimmt eine karitative Einrichtung oder Organisation, die sich über Spenden freut. Am besten direkt mit der Organisation in Kontakt treten.

Wie funktioniert es:

  1. leere Kiste besorgen
  2. überlegen, wem bzw. welcher Organisation man spenden möchte.
    Gibt es eine Obdachlosenhilfe in der Nähe? Oder ein Tierheim? Eine caritative Einrichtung die Familien oder Kindern in Notlagen hilft? Fragen Sie bei der Organisation Ihrer Wahl nach, welchhe Hilfe diese am dringendsten braucht.
    Manchmal sind auch Geldspenden hilfreicher als Sachspenden.
  3. Ab dem 1. Dezember jeden Tag ein neues haltbares Produkt (z.B. Honig, Müsli, Zucker aber auch Hygieneartikel, Socken, Hundefutter, Schulhefte etc. – je nach Spendenorganisation) in eine Kiste packen
  4. Rund um Weihnachten selbst zu einer Sachspenden-Annahmestelle deiner Wahl bringen. Am besten mit der gewählten Hilfsorganisation einen geeigneten Termin ausmachen
What do you want to do ?

New mail

Wo abgegeben?

Viele suchen noch eine Idee, wo Sachspenden abgegeben werden können.

Wir haben hier eine Liste von möglichen Stellen zusammengefasst. Die Liste ist nicht vollständig.

Bitte kontaktieren Sie die caritative Einrichtung Ihrer Wahl vorab, ob Sie Sachspenden gebrauchen können. Es empfiehlt sich auch vorher zu fragen wann genau Sachspenden gebracht werden können und welche Dinge am dringendsten benötigt werden.

Natürlich können noch bei vielen weiteren Stellen Sachspenden für Hilfsbedürfte abgegeben werden.

What do you want to do ?

New mail

Warum wir dazu anregen mit dem “umgekehrten Adventkalender” zu helfen?

Die Plattform “Streetlife Wien” verfolgt das Ziel, den Wert des öffentlichen Raums zu thematisieren. Auch Armut und Odachlosigkeit sind Teils des öffentlichen Raums. Anstatt diese Tatsache zu ignorieren, möchte Streetlife Wien mit guten Ideen und Solidarität einen positiven Beitrag leisten. Und der umgekehrte Adventkalender ist ein Teil davon.

What do you want to do ?

New mail