Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Cookie-Einstellungen ändern

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass bei Bewerbung zur Teilnahme am Event Streetlife Festival Services auf dieser Website zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten bei uns gespeichert werden:
Name, Adressdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an das von uns zur Durchführung der Veranstaltung beauftragte Unternehmen.

Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Nutzung von Plugin-Funktionen
Bei der Nutzung von Plugin-Funktionen wird auch die Information hierüber von Ihrem Browser direkt an den Plugin-Betreiber übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied bei dem Betreiber sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass dieser Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Betreiber und Informationen über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Betreiber.
Auf dieser Website werden folgende PlugIns angewendet: YouTube, Vimeo, Facebook, Flowflow, Google Analytics, Google Maps, Wordfence, Gravatar, Fonts.com, AntispamBee

Wordfence
Um die Sicherheit dieser Website zu gewährleisten verwenden wir das Plugin Wordfence von Defiant, Inc.. Dadurch werden Cookies in Ihrem Browser gesetzt und Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Wordfence Datenschutzerklärung (https://www.wordfence.com/privacy-policy/).

Monotype Web Fonts

 

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Monotype GmbH, Werner-Reimers-Strasse 2-4, 61352 Bad Homburg bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Monotype aufnehmen. Hierdurch erlangt Monotype Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Monotype Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO dar.

 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Monotype GmbH unter www.monotype.com/legal/privacy-policy.

 

 Google-Maps

 

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

 

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente “Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

 

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

 

Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

 

 http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.htm

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

 

Facebook

 

Wir setzen auf unserer Seite Inhalte des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

 

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einem solchen Inhalt (z.B. Bilder von Facebook) ausgestattet ist, wird Ihre IP-Adresse von Facebook erfasst und gespeichert. Durch diesen Vorgang wird Facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.

 

Eingebettete YouTube-Videos

 

Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

 

Bei der Einbettung wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.

 

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Datenschutzerklärung

Wir sind Auftraggeberin, nämlich Verantwortliche  dieser Datenverarbeitung im Sinne der  Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In  Entsprechung der die Auftraggeberin treffenden  Informationspflichten ersuchen wir Sie um  Kenntnisnahme der nachstehenden Mitteilung:

Auftraggeberin dieser Datenverarbeitung ist die  Mobilitätsagentur Wien GmbH, Große Sperlgasse 4, 1020 Wien, [email protected].  Die Datenschutzbeauftragte der Mobilitätsagentur Wien, Doris Ferbar erreichen Sie unter der Adresse [email protected].

Wir verarbeiten im Rahmen der gegenständlichen  Datenverarbeitung nachstehende Kategorien personenbezogener Daten:
•    Name
•    Geburtsdatum
•    Adressdaten
•    elektronische Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, IP-Adresse)
•    Telefonnummer

Diese Datenverarbeitung erfolgt für nachstehende Zwecke:
Hinterlassen von Kommentaren, Teilnahme an Abstimmungen, Übermittlung von Wünschen/Beschwerden/Anregungen, Einsendung von Terminen, Event Anmeldung

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind:

  • die Erfüllung des mit der betroffenen Person  geschlossenen Vertrages
  • die Einwilligung der betroffenen Person

Wenn die Bereitstellung der personenbezogenen  Daten für diese Datenverarbeitung gesetzlich vorgesehen, vertraglich vorgeschrieben oder für  einen Vertragsabschluss erforderlich ist, kann die   Nichtbereitstellung der Daten durch den Betroffenen  dazu führen, dass die von der Auftraggeberin Ihnen  gegenüber zu erfüllenden Verpflichtungen nicht  erfüllt werden können.

Die über Sie ermittelten Daten werden an  nachstehende Empfänger weitergeleitet:

  • Abaton EDV-Dienstleistungs GmbH, Hasn-Resel-Gasse 17, 8020 Graz
  • WordfenceTM
  • Stadt Wien Marketing, Kolingasse 11/7, 1090 Wien
  • fresh as daisy, Nordmanngasse 25/2/47, 1221 Wien

Die Daten begründen sich ausschließlich auf Ihre eigenen Angaben.

Die Daten werden nicht in ein Drittland (EU- bzw. EWR-Ausland) oder an eine internationale Organisation übermittelt. Außnahme ist das Firewall Plugin Wordfence. Dieses ist Privacy Shield zertifiziert.

Die Dauer der Datenspeicherung beträgt zwei Jahre.

Als Betroffene/r der Datenverarbeitung haben Sie  gegenüber der Auftraggeberin die Rechte auf
•    Auskunft
•    Berichtigung
•    Löschung
•    Einschränkung
•    Datenübertragbarkeit und
•    die Beendigung der weiteren Verarbeitung,  wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung  ein überwiegendes berechtigtes Interesse  des Auftraggebers ist.

Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, eine  erteilte Einwilligung für die Datenverarbeitung  jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.  Letztlich haben Sie die Möglichkeit, sich über eine  Ihrer Auffassung nach unzulässige  Datenverarbeitung bei der Österreichischen  Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.or.at) zu  beschweren.

Wien, am 25. Mai 2018