04.
Jul
2020

4. LEOPOLDSTÄDTER JAZZ & GENUSSTAG

18:00 – 22:00

Am Donaukanal zwischen Schweden und Aspernbrücke, 1020 Wien
99

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke!

Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen .

Auf Grund des großen Erfolgs der Vorjahre gibt es auch heuer wieder einen Jazz & Genusstag in der Leopoldstadt – das Jazzfestival am Donaukanal auf der Bühne der Agora, das alle Sinne anspricht.

Die besten Jazzacts des Landes am pulsierenden Summer Hot Spot Donaukanal.

Die Agora am Donaukanal hat sich als idealer Ort bewährt. Am Gelände arbeiten den Sommer über bildende Künstler, und die bildhauerischen Werke sind ebenfalls zu sehen.

Den Jazztag eröffnet heuer Ménage à trois, Lyrik mit Jazz, und Literatur Enfant terrible Christian Schreibmüller schockiert – irritiert mit Texten aus seiner Kannibalenromanze und aus XOGT HODA, jazzmusikalisch in Szene gesetzt.
Als fulminanter Abschluss präsentiert das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extraklasse aus eigener Feder, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit einer Prise World.

Weltklassejazz made in Austria!

Eintritt frei!
https://www.facebook.com/wienerjazzundgenusstage/

Programmablauf:
Samstag, 4. Juli 2020, Agora am Donaukanal, 1020 Wien, zwischen Schweden und Aspernbrücke

18:00-22:00 Ménage à trois
Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet

Der Leopoldstädter Jazz & Genusstag ist eine Veranstaltung von KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur, mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvorstehung Leopoldstadt, und der AKM.

03.
Jul
2020

4. LIESINGER JAZZ & GENUSSTAG

18:00 – 22:00

Breitenfurterstraße 176, 1230 Wien
99

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke!

Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen .

Auf Grund des großen Erfolgs in den ersten Jahren gibt es auch heuer wieder einen Jazz & Genusstag in Liesing – das Jazzfestival für Wien’s südlichsten Bezirk, das alle Sinne anspricht.

Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen des Atzgersdorfer GenussSpiegels im F23, dem neuen Hotspot von Liesing.

Das F23, die ehemalige Atzgersdorfer Sargfabrik, hat sich als idealer Ort bewährt. Im chilligen Innenhof sitz man geschützt und doch Open Air, bei Regen gibt es die Möglichkeit indoor auszuweichen.

Wizards of Blues aka Erik Trauner und Siggi Fassl von der Mojo Blues Band eröffnen den Jazztag mit flottem Fingerpicking, gefühlvollen Bluesballaden und fetzigem Chicago Blues aus eigener Feder. Akustischer Blues in all seinen Facetten von den Wiener Meistern dieses Fachs.
Das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet bildet den fulminanten Abschluss und präsentiertAtzgersdorfer ein Programm, inspiriert durch ihre zahlreichen Tourneen der letzten Jahre durch Europa, Asien, Afrika und Amerika, mit 1500 Konzerten und Festivalauftritten in fast 50 Ländern.
Österreichs einzige singende Topjazztrompeterin und ihr Partner, der Gitarrenvirtuose Robert Pawlik, liefern mit Ihrer Band ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extrakasse, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit einer Prise World!

Weltklassejazz made in Austria!

Eintritt frei!
https://www.facebook.com/wienerjazzundgenusstage/

Programmablauf:
Freitag, 3. Juli 2020, F23, 1230 Wien, Breitenfurterstraße 176

18:00 Wizards of Blues
19:30 & 20:45 Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet

Der Liesinger Jazz & Genusstag ist eine Veranstaltung von KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur, mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvorstehung Liesing, unter dem Ehrenschutz von BV Gerald Bischof, und der AKM.

02.
Jul
2020

2. OTTAKRINGER JAZZ & GENUSSTAG

18:00 – 22:00

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke!

Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen .

Auf Grund des großen Erfolgs im Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen Jazz & Genusstag in Ottakring– das Jazzfestival am Brunnenmarkt im Herzen des Bezirks, das alle Sinne anspricht.

Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen des Brunnenmarktes in einem der pulsierendsten Viertel der Stadt.

Die Piazza am Yppenplatz bietet sich als idealer Ort an. Die Gastgärten der Lokale davor laden zum gemütlichen Verweilen ein, während Gottfried Gfrerer & Martin Spengler den Blues in’s Wienerische transferieren und das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extraklasse präsentiert, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit einer Prise World.

Weltklassejazz made in Austria!

Sollte der Wettergott nicht mitspielen, findet das Event im Fania in der Yppengasse statt.

Eintritt frei!
https://www.facebook.com/wienerjazzundgenusstage/

Programmablauf:
Donnerstag, 2. Juli 2020, Brunnenmarkt, 1160 Wien, Piazza am Yppenplatz

18:00 Gottfried Gfrerer & Martin Spengler
19:30 & 20:45 Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet

Der Ottakringer Jazz & Genusstag ist eine Veranstaltung von KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur, mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvorstehung Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop, und der AKM.

Workshop: Urban Dance für Alle


Zum Programm


16.09.2017

16:00-17:30

Dance & Music- Area

„Wer miteinander tanzen kann, kann miteinander leben!“ (Royston Maldoom)

Tanz verbindet: über soziale, kulturelle und sprachliche Barrieren hinweg. Die Projekte von Tanz die Toleranz ermöglichen neue Begegnungen. In den Proberäumen erschließen sich Möglichkeiten der Kommunikation und des Miteinanders. Menschen die andernfalls „aneinander vorbei leben“ würden, finden im Tanz Berührungspunkte und Begegnung entsteht. Die Eröffnung neuer Horizonte bewirkt bei TeilnehmerInnen eine veränderte Wahrnehmung ihrer Umgebung und Mitmenschen.

Es ist das Ziel von Tanz die Toleranz allen Menschen – unabhängig von Talent, Erfahrung, Alter, Geschlecht, Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit oder sozialer Herkunft – den Zugang zur Kunstform Tanz möglich zu machen. Dabei steht die soziale Komponente gleichberechtigt neben der künstlerischen.

Unter Leitung einer professionellen Choreografin werden in diesem zweistündigen Workshop kurze Tanzsequenzen erlernt und geübt.

Organisation