06.
Jun
2019

Kostenloses Lp(a)- und Cholesterin-Screening

9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien
beschränkte TeilnehmerInnenzahl

Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 3. Juni erforderlich: per Mail an [email protected]; Betreff: Cholesterin-Screening, oder telefonisch:

3. – 7. Juni: Cholesterin-Woche
Rettet die Enkel! – Familiäre Fettstoffwechselstörungen rechtzeitig erkennen und behandeln
Mehr als 50% der österreichischen Bevölkerung leidet an einer gesundheitsgefährdenden Erhöhung der Blutfette. Bluthochdruck, periphere arterielle Verschlusskrankheit, koronare Herzkrankheit bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall zählen zu den möglichen Folgen. Mehr als die Hälfte der Österreicher stirbt auch an einer dieser Erkrankungen.
Neben diversen Lebensstilfaktoren und fortgeschrittenem Alter spielt vor allem die Vererbung eine entscheidende Rolle. Gerade wenn diese Erkrankungen und vor allem „Gefäßereignisse“ wie Herzinfarkt oder Schlaganfall bereits in – für diese Erkrankungen – jungen Jahren (vor dem 55. Lebensjahr) auftreten, liegt eine genetische Prädisposition vor: Mehr als 80% dieser frühen Gefäßereignisse treten in weniger als 20% der Familien auf.
Familiäre Stoffwechselerkrankungen werden aber viel zu selten erkannt und dadurch auch häufig zu spät behandelt. Eine praktikable Lösung für dieses Problem wäre: Sobald ein sonst gesunder junger Mensch an einer atherosklerotischen Erkrankung leidet oder gar einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleidet, sollten umgehend ebenfalls die Blutfettwerte seiner blutsverwandten Familienmitglieder – auch die der Kinder – kontrolliert werden. So könnten gefährdete Personen rechtzeitig identifiziert und behandelt werden.
Mit der Aktion „Rettet die Enkel“ wollen Mediziner* im Rahmen der Cholesterin-Woche von 3. – 7. Juni die Bevölkerung, aber auch Ärzteschaft und Politik auf diese Problematik aufmerksam machen. Vor allem soll auch auf die Bedeutung des bisher zu wenig bekannten und in seiner Gefährlichkeit unterschätzten Lp(a)-Wertes hingewiesen werden.
Im Rahmen der Cholesterin-Woche findet am 6. Juni 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Gesellschaft der Ärzte (Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien) ein kostenloses Lp(a)-und Cholesterin-Screening statt. Verbindliche Anmeldung bis 3. Juni erforderlich: per Mail an [email protected]; Betreff: Cholesterin-Screening, oder telefonisch:
01/405 47 77. (Achtung: Beschränkte Teilnehmerzahl!)

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text auf eine gendergerechte Schreibweise verzichtet. Alle Bezeichnungen gelten sowohl für Frauen als auch für Männer.

06.
Jun
2019

Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog

17:30 – 18:00

Florianigasse / Schönbornpark, 1080 Wien
50

Inklusive-Tanzperformance in öffentlichen Parks
Wieviel Geheimnisvolles steckt im Ungewohnten? Und was, wenn dich das Ungewohnte anschaut?
Inspiriert vom Leben und der Musik des amerikanischen Musiker und Komponisten: Moon Dog – mit 16 Jahren erblindeter, dichtender und musizierender Clochard mit guter sozialer Anbindung, war meistens an der Ecke 6th Avenue/54th Street mit einem Wikingerhut und langem Bart anzutreffen.

20.
Jun
2019

zeitimpuls Award 2019

20:00 – 23:00

Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien
Eintritt frei
70

Aber wer holt sich den zeitimpuls Award 2019?
Ist es eine sehr persönliche Botschaft an Donald Trump aus Bulgarien, oder der Aufruf aus dem Iran, Bäume zu retten um Leben zu retten, oder eine Einsendung aus Österreich, die Terrorangst und Überforderung durch eine Rückkehr zum einfachen Leben zu überwinden sucht oder hat ein anderer der exzellenten Spots unsere Jury am meisten überzeugt?

In der EUNIC Sonderkategorie überraschen Mobile Filme durch ihre höchst aktuelle Interpretation des Erinnerns an das 30-jährige Jubiläum der Öffnung des Eisernen Vorhangs.

Eins ist aber jetzt schon sicher: An diesem Abend erwartet uns ein buntes und abwechslungsreiches Programm von Amateur- und professionellen Filmen, denn das ist zeitimpuls!

Eintritt frei!

It’s the time again: The annual zeitimpuls Awards show is coming!

This year we have been searching for spots and short films under the motto «grenzenlos -limitless». And there is one thing that we can already reveal: we got 3200 great submissions!
Who will be the winner:
A very personal message to Donald Trump from Bulgaria or the call to save trees to save lives from Iran or a submission from Austria, treating the longing for a simple life in response to terror and stress, or any other of our highly up-to-date submissions?

In the EUNIC special category, mobile films will surprise you with their most artistic interpretation of remembering the 30th anniversary of the opening of the Iron Curtain. Be prepared for a colorful and varied program including excellent films made by professionals, as well as young amateurs – this is zeitimpuls!

Free entrance!

wo: METRO Kinokulturhaus

09.
Jun
2019

12. FESTIVAL DER NATIONEN

09:30 – 18:00

Quadenstraße 15, 1220 Wien
400

Programm:
10:00 TIBET: Eröffnungszeremonie, Folkloretanz
10:30 RUMÄNIEN: Ballett und Tanzstudio Fantasia
11:00 THAILAND: Traditionelle Folkloretänze
11:30 SRI LANKA: Kulturprogramm der Freundschaftsgesellschaft Österr. – Sri Lanka
12:00 Uhr Eröffnung: Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy
Hymnus der Kulturen komponiert von Gerald Spitzner – Uraufführung
12:15 Uhr zum SONDERTHEMA UKRAINE spricht Frau Kulturattaché Marina Nagaychuk, anschließend Volkslieder, Bandura-Melodien, Volkstänze
13:00 BANGLADESCH: Bangladesch-Österreichische Kulturakademie
13:30 NEPAL: Tänze und Lieder vom Dach der Welt
14:00 INDONESIEN: Tanzprogramm der Österreichischen – Indonesischen Gesellschaft
14:30 NORDMAZEDONIEN: Makedonischer Folkloreverein Makedonka
15:00 PARAGUAY: Tanzgruppe Jeroky
15:30 ARMENIEN: Musikalische Grüße aus Armenien
16:00 TAIWAN: Löwentanz, Kung-Fu, Traditioneller Tanz, Tai-Chi
16:30 BURKINA FASO: Adamaa Dicko spielt Ngoni
17:00 KROATIEN: Josip & Matko (Dubrovački Kavaljeri)
17:30 UGANDA: Gesang Jenny Bell – The African Music Diva
18:00 Überreichung der Teilnahmeurkunden durch NR Abgeordnete Mag. Muna Duzdar
Moderation: Markus Richter
Stände: Afghanistan, Ägypten, Algerien, Armenien, Bangladesch, Bolivien, Burkina Faso, Eritrea, Indonesien, Irak, Kambodscha, Kolumbien, Mexiko, Mongolei, Nepal, Nordmazedonien, Niger, Österreich, Pakistan, Paraguay, Sri Lanka, Sudan, Syrien, Tahiti, Taiwan, Thailand, Tibet, Ukraine

20.-21.
Jun
2019

OÖ Sommerfrische

Kursalon im Stadtpark, 1010 Wien

Beim oberösterreichischen Genuss- & Kulturfestival am 20. und 21. Juni 2019 im Kursalon Wien im Stadtpark erlebt man „Sommerfrische“ von seinen schönsten Seiten. Genießen Sie ausgewählte kulinarische Köstlichkeiten und entdecken geheime Ecken, Naturjuwele und kulturelle Highlights in den schönsten Regionen Oberösterreichs

Köstlichkeiten. Im Zentrum steht die oberösterreichische Kulinarik und lädt zu einer Schmankerltour durch das Genussland ein. Oberösterreichische Spitzenproduzenten/-innen verführen zum Degustieren. Von prämiertem Most oder Craftbier, über Deftiges vom Grill und Knödelvariationen bis hin zu oberösterreichischem Alpenkaviar oder Wildschweinköstlichkeiten. Tipps und Kostproben gibt es in der Schauküche von Starkoch Lukas Nagl.

Programm. Das lukullische Fest ist auch mit musikalischen Leckerbissen gespickt: Die Oberösterreicherin Ina Regen verzaubert mit ihren melodiösen, vielschichtigen Songs, das Mühlviertler Trio „Poxrucker Sisters“ inszeniert außergewöhnlichen Dialektpop, und der in Linz geborene Cesár Sampson rockt mit einem dynamischen Mix aus R&B, Pop und Gospel. Weiters gibt es eine Trachten-Modenschau und für die Sportlich-Mutigen die Möglichkeit ihre Unterwassertauglichkeit in einem Tauchbecken zu testen. Die Märchenerzähler Helmut Witmann und Ursula Laudacher entführen nicht nur Kinder in die Welt der Sagen und Mythen. Die „Sommerfrische“ bietet TOP-OÖ Kulinarik und Kultur und beste Unterhaltung – insgesamt einen schönen Kurzurlaub in Oberösterreich. Der Eintritt ist übrigens frei.

Weitere Informationen

 www.ooe-sommerfrische.at

13.
Jun
2019

Floridsdorfer Frühlingskonzert – Franz Lehar Orchester

19.00 Uhr

Angerer Straße 14, 1221 Wien

Floridsdorfer Frühlingskonzert – Franz Lehar Orchester Am 13.6 ab 19:00 Uhr gibt es auch heuer wieder das traditionelle Frühlingskonzert der
Wirtschaft 21 im Haus der Begegnung Floridsdorf (21, Angerer Straße 14).

 

05.
Jun
2019

Döblinger Wochenmarkt

9.00 Uhr – 18.00 Uhr

Gatterburggasse, 1190 Wien

Döblinger Wochenmarkt
Jeden Mittwoch von 9:00 bis 18:00 Uhr in der Gatterburggasse: Fleisch und Fisch, Obst und
Gemüse, feine Antipasti und viele weitere Spezialitäten.

28.
Jun
2019

Marktfest in der Meidlinger Hauptstraße

9.00 Uhr – 18.00 Uhr

Meidlinger Hauptstraße , 1120 Wien

Marktfest in der Meidlinger Hauptstraße
Kurz vor Ferienbeginn findet am Donnerstag den 27. und Freitag den 28. Juni 2019 von 8:00 bis 18:00 Uhr das dritte Marktfest dieses Jahres auf der gesamten Meidlinger Hauptstraße statt. Neben einem vielfältigen Sortiment an Mode, Spiel- und Haushaltswaren ergänzen kulinarische Schmankerln das Angebot. Auf dem Meidlinger Platzl wird es wieder einen kleinen Flohmarkt und eine Hüpfburg geben. Für Kinder gibt es nach einem langen Schuljahr eine süße Überraschung.

06.
Jun
2019

Neuer Wochenmarkt am Servitenplatz

10.00 Uhr – 19.00 Uhr

Servitenplatz , 1090 Wien

Neuer Wochenmarkt am Servitenplatz

Seit Mai findet am Servitenplatz immer donnerstags (mit Ausnahme von Feiertagen) ein wöchentlicher Spezialitäten- und Schmankerlmarkt statt. Es erwarten Sie regionale, österreichische Produkte sowie europäische Spezialitäten. Die Marktbetriebe bieten neben Obst und Gemüse auch verschiedene Käse-, Fleisch- und Wurstspezialitäten sowie Fisch, Olivenöl, Antipasti, Weine, Gebäck, Brot und vieles mehr an!
Schlendern Sie über den hübschen Platz, nutzen Sie die langen Öffnungszeiten und erfreuen Sie sich am breit gefächerten Angebot. Die nächsten Termine sind:

28.
Jun
2019

Weltreise der Musik – Musik liegt in der Luft

18.00 Uhr – 21.00 Uhr

Josefstädter Straße , 1080 Wien

Weltreise der Musik – Musik liegt in der Luft
Ob Apotheke, Galerie oder Wellnesstempel – am Donnerstag, 6. Juni 2019 laden die Unternehmerinnen und Unternehmer der Josefstädter Straße zur 7. Weltreise der Musik ein. Von 18:00 bis 21:00 Uhr stehen ihre Geschäfte allen interessierten Musikliebhabern bei freiem Eintritt offen, um einmal musikalisch um die Welt zu reisen. Egal ob englische Folkmusik, Jazzklassiker aus New Orleans, französische Chansons, lateinamerikanische Rhythmen oder Kleszmer-Musik aus Osteuropa – genießen Sie einen Abend voller Musik mit den Unternehmern der Josefstadt.
Nähere Infos laufend auf facebook.com/kaufimachten