18.
Okt
2018

Silent Gehsteigdisco: Global Break Beat / Oriental Funk Special

17:00 – 19:00

Columbusplatz 7-8, 1100 Wien
Kopfhörer-Miete 3€

Projekt: Oliver Hangl, Musik: Paul Lohberger

Global Village statt Culture Clash: In den 1990er Jahren entstanden in den Metropolen der Welt positive Visionen vom multikulturellen Leben. Durch digitale Vernetzung sollte ein globales Dorf entstehen, wo verschiedene Kulturen als vielfältiges Mosaik gleichberechtigt nebeneinander existieren. Diese Aufbruchsstimmung kam in der Clubmusik zum Ausdruck: Asian Breakbeats aus der indisch-pakistanischen Community in London, arabischer Funk aus Paris und orientalische Grooves aus New York (und auch Wien!) ließen die Visionen real werden, zumindest auf akustischer Ebene. Der Soundtrack des globalen Dorfes klingt auch heute noch positiv. Umso spannender ist es, diese Musik an einen Ort mit starken urbanen Kontrasten zu bringen. Dass Vielfalt auch Spannungen mit sich bringt, haben die Musikproduzenten und Künstlerinnen der 1990er nämlich nicht ausgeblendet, doch sie setzten auf Offenheit statt Angst.

Paul Lohberger hat als DJ PowLee „transgloabl breakbeat funk“ in Wiener Bars und Clubs aufgelegt. Oliver Hangl, der sich in performativen Disziplinen und medialen Räumen ebenso bewegt wie in den klassischen Ausstellungsräumen der bildenden Kunst, macht es mit der „Silent Gehsteigdisco“ aus der genreübergreifenden Projektreihe ON EAR möglich, den positiven Sound des Global Village in die Fußgängerzone im Herzen von Favoriten zu bringen. Während die staunenden Passanten innehalten, um den tanzenden Besucher/innen zu zusehen und vielleicht dann auch selbst teilzunehmen, lauscht das Disco-Publikum, umgeben vom urbanen Lärm, über Kopfhörer dem puren Sound. Der Platz verwandelt sich schleichend in einen quasi lautlosen Dancefloor.

 

ORT

Columbus Center
Columbusplatz 7-8, Fußgängerzone Favoriten, 1100 Wien
Linie U1 bis Keplerplatz (Aufgang Raaber Bahn Gasse), Linie O bis Columbusplatz, Linie 14 A bis Keplerplatz.

13.
Okt
2018

Herbstfest in der Greisslerei 8

10:00 – 18:00

Am 13. Oktober von 10-18 Uhr öffnen sich die Türen der Greisslerei 8 für unser erstes Herbstfest.

Diese Specials erwarten dich:

  • Begrüßungsprosecco von Turmhof – solange Vorrat reicht
  • Vegane Schmankerl von der Greisslerei 8
  • Naturkosmetik zum anfassen und ausprobieren (kein direkter Verkauf, nur Beratung und Bestellung)
  • 3x eine Verlosung für ein tolles Frischeprodukt – direkt zum mit nach Haus nehmen
  • Leute treffen, quatschen und Spass haben – nimm deine Freunde mit und lasst uns einen schönen Samstagnachmittag haben

06.
Okt
2018

SPIELRAUM Gespräche

18:00 – 22:00

Karl-Farkas-Gasse 1, 1030 Wien
100

Stadt Stadt Stadt. Stadtmachen, Stadt von Unten, intelligente, kreative, rebellische Stadt: Das sind nur einige Schlagwörter im internationalen urbanistischen Diskurs. Welche Spielräume verstecken sich dahinter? Hat sich die kritische Stadtmacher:innen-Szene schon ihr Spielfeld abgesteckt? Und wer setzt eigentlich den nächsten Schritt?

Das Kollektiv Raumstation lädt zu den SPIELRAUM Gesprächen ein: Bei SPIELRAUM geht es darum, die Grenzen des möglich Erscheinenden zu erweitern, um Raum für Neues, Anderes, zu schaffen. Besonderen Wert legen wir darauf, nicht beim allgegenwärtigen “best practice” stehen zu bleiben, sondern einen Begegnungsraum mit aktuellen wissenschaftlich-theoretischen Debatten zu schaffen, aus dem neue kritische Praxis entstehen kann. Dazu wird es zwei moderierte Diskussionen geben, die theoretische und praktische Perspektiven beleuchten:

18:00-19:30 SPIELFELD
Lukas Franta, Lisa Puchner, Gabu Heindl und Clemens Weise

Prekarität oder Selbstverwirklichung, Emanzipatorische Ermächtigung oder Instrumentalisierung, Professionalität oder Inklusion? Unter welchen politischen und sozialen Bedingungen findet Stadtarbeit heute statt? Gemeinsam wollen wir das Spielfeld skizzieren. Welchen Umgang und welche Konzepte gibt es bereits? Und was bedeutet das für uns als Initiative, Büro oder Einzelperson?

19:30-20:30 Kabuli Palau
Afghanisches Reisgericht aus der OPENkitchen gegen Spende

20:30-22:00 SPIELZÜGE
Joanna Zabielska, Alex Grüner, Brigitte Vettori und Critical Mass

Architektin oder Künstlerin, Büro oder Initiative, Standbein oder Spielbein? Mit diesen Fragen gehen unterschiedliche Spielräume einher. Wie können wir unter den aktuellen Bedingungen Raum für Neues öffnen? Dafür schauen wir uns konkrete Spielzüge von Praktiker:innen an.

Ab 22:00: Musik und Tanz

Im Anschluss bietet OPENmarx als Veranstaltungsort die Grundlage für einen offenen Austausch. Wir freuen uns auf unterschiedlichste Perspektiven, überraschende Schnittstellen und neue Handlungsmöglichkeiten.
Auf dass die Spielräume wachsen!

Bubble Under Construction

Das Setting wird erweitert durch die Installation »Bubble Under Construction« von Joanna Zabielska. Konzipiert, um die multidimensionalen architektonischen und stadtplanerischen Veränderungen in Yerevan zu erforschen, lädt die Bubble bei SPIELRAUM zu einer intimen Erfahrung ein.

Freier Eintritt!

+++ mehr auf raumstation.org/spielraum +++

05.-06.
Okt
2018

PAPERBIRD. Papeterie feiert 2. Geburtstag!

12:00 – 19:00

Das wird gefeiert – und zwar am 5. und 6. Oktober.

Zugleich ist das eine gute Gelegenheit, im liebevoll ausgewählten Sortiment zu gustieren.

Kleine Goodies erwarten euch!

Datum: 05. + 06. Oktober 2018
Uhrzeit: 11: 00 – 20:00
Ort: Löwengasse 17 | 1030 Wien

05.
Okt
2018

Hausmusic Nr 2

19.00 – 02:00

Taborstraße 51/3, 1020 Wien
150

Wir starten mit dem Live-Konzert – frei nach dem Motto mehr Köpfe, mehr Tanzbeine spielt euch die Wiener Band Matatu im nahenden Herbst warm. Danach gibts Auflegerei bis ein staatsrepräsentierendes Organ antanzt (respektive Notarzt, Polizei zu Pferd oder KFZ oder auch Postbeamter – wir sind da offen).
Vom Bordstein bis zur Bar bringen wir Bewegung ins Grätzl: Musikselektion vom Feinsten, Lecker-Samosas von Rana und eine erschreckend gut sortierte Getränkeauswahl.

Wir freuen uns sehr auf euch!