23.-24.
Sep
2017

Mittelaltertreiben zu Liesing

09:00 – 18:00

Breitenfurterstraße 269, 1230 Wien
freier Eintritt

Alle Jahre wieder stellen sich Ritter, Spielleute, Hexen, Gaukler, Erzähler und manch andere Akteure in Favoriten im Böhmischen Prater ein und machen dort mit dem Publikum eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit. Das Mittelalter-Fest dauert von Donnerstag, 25. Mai, bis Sonntag, 28. Mai. Dabei ertönt althergebrachtes Liedgut und es kommt zu Begegnungen streitbarer Ritter. Auch ein „Ritterlicher Markt“ und deftige kulinarische Verlockungen (Grill-Station, u.v.a.) dürfen nicht fehlen. Der „Wegzoll“ pro Tag für erwachsene Besucherinnen und Besucher beträgt 3 Euro. Kinder ab 120 cm zahlen eine Maut von 1,50 Euro. Organisiert wird das mittelalterliche Spektakel vom „Kulturverband Böhmischer Prater“. Auskunft: Telefon 0676/720 94 11 (Verbandssprecher Manfred Fritz).

Am Donnerstag, 25. Mai, ist das Areal von 11.00 bis 21.00 Uhr geöffnet und am Freitag, 26. Mai, von 13.00 bis 21.00 Uhr. Die wackeren Ritter freuen sich am Samstag, 27. Mai, von 11.00 bis 21.00 Uhr und am Sonntag, 28. Mai, von 11.00 bis 19.00 Uhr auf einen Besuch. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist der tägliche Umzug der zahlreichen Mittelalter-Gestalten im Prater-Gelände. Beginn der Prozession ist um 13.00 Uhr. Meistens ist im Umfeld des „Tivoli“-Saales (10., Laaer Wald 30 c) besonders viel los. Zum Repertoire der Musikanten „Narrengold“ gehören Lieder wie „Komm zum Tanze“, „Der Troll“, „Oktopustanz“, „Klingelbeutel“ und „Burgfräulein“.

Das Programm kann sich wahrlich hören und sehen lassen: Neben der Musik-Gruppe „Narrengold“ (aktuelle CD: „Mei Dudelsack is supa!“) betören tanzfreudige „Fahima Hexen“ ihre Zuseherinnen und Zuseher. Unerschrockene Streiter sind die Mitglieder der Ritter-Gesellschaft „Herold“, die an den drei Tagen wiederholt die Schwerter schwingen. Vom Gaukler-Duo „Du und Ich“ und der „Gruppe Gral“ bis zur Zauberkunst des „Tomberg von der Heyde“. und der effektvollen Feuer-Show von „Taranis & Zachin“ reichen die Attraktionen. Mit spannenden, amüsanten und märchenhaften Erzählungen rundet „Bertram der Wanderer“ die vier Fest-Tage ab. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählen die Auftritte des Künstlers „Der springende Narr“. Um welche Sprünge es sich handelt, wird vorab nicht verraten. Infos über die Festivität im Internet: www.böhmischer-prater.at


Aktivieren

13.
Okt
2017

Kürbisfest am Hernalser Spitz

14:00 – 18:00

Lebendiger Herbst in Hernals: Am 13. Oktober findet von 14 bis 18 Uhr das traditionelle Kürbisfest am Hernalser Spitz statt.

Kinder und Familien können sich auf ein buntes Programm freuen. Schnitzt euer eigenes Kürbisgesicht, probiert Kürbis-Schmankerl und entdeckt viele weitere Kürbis-Aktionen! Die Kaufleute halten Herbst-Angebote für euch bereit.


Aktivieren

23.
Sep
2017

2. Schoko Herbstfest der Linzer Strasse

12:00 – 21:00

Das Schoko-Herbstfest der Linzer Straße findet am Samstag, 23.September 2017 im Zeitraum von 12 bis 21 Uhr statt.
Das Festgelände ist in der STURZGASSE (1140 Wien) und verläuft von der Kreuzung Linzer Strasse bis zur Kreuzung Fenzlgasse.

SCHOKO,SCHOKO,SCHOKO

Neben diversen Verkaufsständen, die sich mit dem Thema Schokolade beschäftigen, wird die Präsentation der offiziellen Schokolade der Linzer Strasse, die es nirgendwo anders zu kaufen gibt, im Rahmen des Schoko-Herbstfests der Linzer Strasse, gefeiert. Die Schokolade wird selbstverständlich auch im Rahmen des Fests erhältlich sein.

FESTPROGRAMM

Inhaltlich wird das Fest von einer Leistungsschau der Betriebe der Einkaufsstraße Linzer Strasse, der lokalen Kulinarik, einem großen Kinderbereich sowie Musik und Entertainment (von Kindertheater bis Rock/Pop) auf der Hauptbühne gekennzeichnet sein.
Die Gastrozone wird durch im Bezirk ansässige Unternehmen bespielt, das Angebot reicht von Grillspezialitäten bis zu indischer Küche.
Töpferworkshops regen zum aktiven Mitmachen an!
Nicht zuletzt wird es auch einen großen Bereich rund um das Thema Kürbis geben, es können Zierkürbisse geschnitzt und bemalt, sowie diverse Speisekürbisse erworben werden!
Das Programm wird durch den Kinder-Barfußparcours der Mobilitätsagentur und den Fotobully der Wiener Bezirkszeitung abgerundet!

DETAILPROGRAMM:

12:00 Uhr: Music Warmup Radio Superfly
13:00 Uhr: Platzkonzert Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus
14:30 Uhr: Samba Percussion Band Batala Boom
15:00 Uhr: Präsentation der OFFIZIELLEN SCHOKOLADE der EINKAUFSSTRASSE LINZER STRASSE durch BEZIRKSVORSTEHERIN Andrea Kalchbrenner und Iris Bolart, OBFRAU ARGE EINKAUFSSTRASSE LINZER STRASSE
15:30 Uhr: Kindertheater „Valerie und die Gute-Nacht Schaukel“
16:30 Uhr: Teakwondoaufführung YOUNG-UNG Taekwondo
18:00 Uhr: Live auf der Bühne: Blue Jest
19:00 Uhr: Live auf der Bühne: Cool & Juicy

Ausserdem:

* Eiswagen mit 6 verschiedenen Schokoladesorten
• Hüpfburg
• Kürbisbemalen
• Kürbisschnitzen
• Kids-Hairstyling
• Kinderschminken
• Diverse Verkaufsstände der Unternehmen Penzings
• Kulinarische Schmankerl aus der Umgebung und aller Welt

weitere Informationen gibt es auf http://www.linzerstrasse.at


Aktivieren

14.-17.
Sep
2017

Raimundhof-Sessions #1 – Open Piano mit Garish & [dunkelbunt]

17:00 – 21:30

Mariahilferstraße 45, 1060 Wien
freier Eintritt

Open Piano for Refugees platziert einen frei zugänglichen weißen Flügel in den Raimundhof: Alle dürfen spielen. Alle dürfen zuhören. Im Zuge unserer Benefiz-Veranstaltungsreihe “Raimundhof-Sessions” finden akustische Konzerte statt.

…um die Barrieren zu senken, bleibt (quasi) ALLES AKUSTISCH und ohne Bühne. Deshalb schenkt den MusikerInnen bitte absolute Ruhe, nehmt eine Decke mit und setzt euch nieder und genießt die Klänge…

Die eingenommenen Spenden fließen in unser Musikinstitut “DoReMi”, in welchem geflüchtete Menschen nicht nur Schüler sondern u.a. auch Lehrer sind und an Geflüchtete und ÖsterreicherInnen im Paarunterricht Instrumente wie Oud, Klavier, Tablas, Jazz-Gesang und Arabischer Gesang unterrichten. Das Ganze läuft auf einer “pay-as-much-as-you-wish” Basis damit auch Einkommensschwache den Unterricht in Anspruch nehmen können. Musik unterscheidet weder zwischen Sprache, Religion noch Herkunft. Musik verbindet.
Du willst auch ein Instrument erlernen? Dann melde dich bei openpianoforrefugees@gmail.com! 🙂

Programm:

DO 14.09
ab 17:00 Open Piano
18:15 Yota Utuyo & Tina Uka (Band)
19:00 James Choice & the Bad Decisions (Band)
19:45 Nikolaus Habjan & Daniel Nguyen (Kunstpfeifer & Piano)

FR 15.09
ab 17:00 Open Piano
18:15 Orwa Saleh (Oud)
19:00 Saeid Borna (Solo-Piano)
19:45 Lylit (One Piano, One Voice, One Lylit)

SA 16.09 (Achtung: andere Zeiten)
ab 17:00 Open Piano
18:00 Soley Blümel (Solo-Piano der erstaunlichen 9-jährigen Virtuosin)
18:45 [dunkelbunt] unplugged (Band)

SO 17.09
ab 17:00 Open Piano
18:15 Faustmann (Band)
19:00 GARISH (Band


Aktivieren

23.-24.
Sep
2017

Performance Brunch im Volkskundemuseum Wien

11:00 – 13:30

Laudongasse 15-19, 1080 Wien
50

Auf der Speisekarte:

# FLEISCH
Konzept & Performance: Regina Picker
Video: Kristof Müllegger
Coaching: Doris Stelzer

Regina Picker zeigt ihr Solo “Fleisch”, in dem sie sich mit der weiblichen Seite
einer männlich konnotierten Perchtenmaske auseinandersetzt.
Ländliche Küchenhandlungen mischen sich mit Gesten aus dem Bauerkalender,
der sinnliche Fleischgenuss steht dem Kruzifix gegenüber, das tote Tier dem Vegetarismus und persönliche Geschichten stellen offene Fragen.

# +++HEIDI IST TOT+++ Solo
Konzept & Choreographie: Katharina Schwärzer & Sebastiàn Collado
Performance: Andrea Krohn

Performativ, kritisch, po(e)ppig!!

Die Zeichentrickfigur „Heidi“ und ihr Leben in den Bergen repräsentieren eine Vielzahl an Vorstellungen einer bestimmten Kultur. Ihre Schuldlosigkeit und Gutmütigkeit werden ohne Zweifel als eine Art Lebensideal präsentiert.
In dem Tanzstück wird die Tradition und Geschichte der Figur „Heidi“ analysiert: Die Performerin spielt mit dem Hin- und Hergerissensein ihrer Selbst vor einem wunderschönen, fast schon paradiesischen Hintergrund: die Alpen.
Der Körper wirkt sowohl als Kontrast als auch als begleitendes ästhetisches Medium; Bewegung, Text und Bild harmonieren miteinander und verschmelzen. Konzeptuell und stark politisch ausgerichtet entsteht eine Geschichte, die sich im Denken der Darstellerin und dem Interagieren mit dem Publikum entwickelt. Die inhaltliche Forschung orientiert sich nicht bloß daran, ein harmonisches Tanzstück zu inszenieren, sondern es wird versucht den „tatsächlichen“ Körper und die kulturellen Hintergründe mit der Figur von „Heidi“ in Verbindung zu bringen und somit sowohl politische als auch künstlerische Fragen zu stellen.

# GROSSMÜTTERCHEN HATZ & KLOK | TRIO
Saxophon, Klarinette: Richie Winkler
Gitarre: Jörg Reissner
Akkordeon, Gesang: Franziska Hatz
www.gmhorkestar.at

# COOLINARRISCH
Essbare Installation: Titi Laflora
Für das leibliche Wohl sorgt dieses Mal Titi Laflora. Der Geschmack und der Duft des Essens werden die Veranstaltung unterstreichen. Durch essbare Installationen wird ein spielerischer Zugang zum Essen geschaffen. www.titilaflora.net

22.
Sep
2017

Straßenfest am Schulvorplatz

13:00 – 18:00

Andreas-Hofer-Straße, 1210 Wien
freier Eintritt

Die GB*21 veranstaltet gemeinsam mit KooperationspartnerInnen aus der Nachbarschaft ein Straßenfest mitten im Grätzel nördlich des Hofplatzes.

Am 22. September gibt es in der Andreas – Hofer – Straße im bereich der Volksschule Mengergasse die Möglichkeit den Straßenraum einmal anders zu erleben und zu gestalten. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit – egal ob Sie gerne die Straße bemalen oder lieber auf Sitzmöbeln im öffentlichen Raum verweilen.

Grätzelname gesucht!

Das Viertel nördlich des Hofplatzes hat viele verschiedene namen und immer wieder wird noch ein neuer genannt. Wie heißt das Grätzel nun wirklich? Welche historischen Namen und Bezüge gibt es und welche Bezeichnung verwenden Sie? Die GB*21 macht sich mit Ihnen auf die scuhe nach historischen Namensgebungen und den Rufnamen des Grätzels. Wir freuen uns über alle Beiträge, kommen Sie vorbei!

 


Aktivieren

27.
Sep
2017

Heisser Asphalt: Ghettoblaster-Konzert

20:00 – 21:00

Urban Loritz Platz, 1070 Wien
freier Eintritt

A Singing’ Rebel with Johnny Love & Fuzzman

Der Urban-Loritz-Platz verwandelt sich in eine Do-It-Yourself Konzertbühne, auf der es weder Musikanlage noch Lautsprecher gibt – diese werden nämlich vom Publikum selbst mitgebracht! So kann das Konzert der für diesen Abend speziell gegründeten Sensationsband ausschließlich über Radiofrequenz auf hunderten Radioempfängern gehört werden.


​Nehmen Sie Ihre alten Ghettoblaster, Radio-Wecker und Kofferradios mit! Radio Orange 94.0 überträgt live und exklusiv!

Spendenaufruf:
Bringen Sie uns ab sofort Ihre alten batteriebetrieben (!) Radioempfänger, Ghettoblaster…​
Abgabe: Portier, Bezirksamt Neubau, Hermanngasse 24-26

im Rahmen von Heisser Asphalt – Kulturherbst Neubau 2017

Detaillierte Programminfos unter www.kulturherbstneubau.at
Kurator: Oliver Hangl

Mit Unterstützung von: Bezirk Neubau, Stadt Wien Kultur

 


Aktivieren

24.
Sep
2017

2017 /slash Zombie Walk + Special Guests

12:30 – 23:00

Museumsplatz, 1060 Wien
freier Eintritt

Nach einjähriger Pause gibt es im Rahmen des /slash Filmfestivals heuer wieder einen Zombie-Walk – dieses Mal sogar mit tat- und bisskräftiger Unterstützung unserer Very Special Guests Bloodsucking Zombies from Outer Space
(English information below)

+++ Ab 12.30 Uhr können sich die schnellsten von euch im Raum D / MuseumsQuartier gratis durch professionelle Make Up-KünstlerInnen des WIFI Wien mit Eiterbeulen und Kunstblut optisch verschönern lassen! Für die langsameren, klassischeren Zombies steht die Selbstbedienungs‐Zombiefication‐Station mit Basis‐MakeUp zur Verfügung. Die wunderbaren Leute von Hashtagprinter sind auch mit von der Partie und drucken direkt vor Ort eure schönsten Zombie-Fotos aus! +++

+++ Um 17.30 Uhr führt Zombie-Papa Johannes Grenzfurthner von monochrom die Horde gemeinsam mit den Bloodsucking Zombies from Outer Space versiert in Richtung Filmcasino. +++

+++ Um 18.30 Uhr Weinverkostung!
Die Bloodsucking Zombies from Outer Space, sind bereits jetzt in Party-Laune und zudem nicht nur der Musik angetan, nein, sie keltern auch ihren eigenen Wein! Den Blood Red Rigor Mortis Wine aus Transilvanien (wirklich!) gibt’s dann auch gleich zum Verkosten. +++

+++ Um 20.00 Uhr kleines Bloodsucking Zombies from Outer Space-Konzert im Filmcasino nach dem anstrengenden Marsch.
Der Eintritt ist frei. Alle Teilnehmer des Zombie Walks, die auch am Konzert teilnehmen möchten, erhalten am Beginn des Walks im Museumsquartier gratis Tickets, die sie im Filmcasino gegen richtige Konzerttickets eintauschen können. Für alle die nicht am Walk teilnehmen können, gibt es ab 19:00 im Filmcasino gratis Konzertkarten, solange der Vorrat reicht! . +++

+++ Um 21.00 Uhr Zombie-Film! Vorverkauf ab 8. September 2017, 17:00+++

Wie sieht denn so ein Zombie-Walk aus? So: https://www.youtube.com/watch?v=KmNuWyO3o2A

Bloodsucking Zombies from Outer Space anhören: https://www.youtube.com/watch?v=7D-ikRvFMn4

 


Abspielen


Aktivieren

01.-19.
Okt
2017

WORKSHOP EXPLOSION der STILLE – a silent chorus

15:00 – 18:00

In EXPLOSION DER STILLE – a silent chorus versammelt sich eine Gruppe von über 100 Personen unterschiedlicher Lebensentwürfe, Alter und sprachlicher Hintergründe an einem Ort und bildet einen Chor, der in einer weiten Formation gemeinsam einnimmt und stillstellt. Im Verlauf der circa 60-minütigen Intervention entwickelt sich ein choreografierter Ablauf von Bewegungen, Alltagsgesten sowie Veränderungen der Positionen. Nach ca. 50 Minuten beginnen alle Chorteilnehmer_innen laut ihre Biographien zu flüstern in der jeweiligen Muttersprache. Danach löst sich die Formation auf und jeder verlässt einzeln den Platz.

EXPLOSION DER STILLE – a silent chorus erobert den öffentlichen Raum zur Aushandlung gesellschaftlicher Unterschiede. der verhandelte Ort wird zum temporären Archiv einer mehrkulturellen Gesellschaft.

28.
Sep
2017

2. Währinger Jazzherbst

17:00 – 20:00

Der Jazz & Genusstag geht auf Tour!

Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen .

Mit dem 2. Währinger Jazzherbst eröffnet das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet die Herbstsaison am Kutschkermarkt und heizt mit einem kochend heißen Gumbo aus Jazz und World aus der Feder der beiden Leader ein.

Das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet präsentiert abwechslungsreiche Jazzsongs, gewürzt mit einer kräftigen Prise World, aus der Feder der beiden musikalischen Globetrotter.

Für den kulinarischen Genuss sorgen in bewährter Weise die Gastronomen und Kaufleute des Kutschkermarktes.

Eintritt FREI!

Donnerstag, 28.9.2017

17:00-20:00 Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet
Michaela Rabitsch – Gesang, Trompete, Flügelhorn
Robert Pawlik – Gitarre
Stefan Bartus– Kontrabass
Dusan Novakov – Schlagzeug
Der Währinger Jazzherbst ist eine Veranstaltung von KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur, mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvorstehung Währing.
Wir bedanken uns bei den Kaufleuten des Kutschkermarktes für die Kooperation.