15.
Sep
2017

Stuwertrubel

16:00 – 22:00

Vorgartenmarkt, 1020 Wien
Freier Eintritt

Wann: 15.09.2017 von 16 Uhr – 22 Uhr | Eintritt frei
Wo: Vorgartenmarkt – 1020 Wien

Stöbern, Staunen, Lachen und Genießen – Es gibt Schnuppersessions, Workshops, Kostproben, Vorführungen, Live-Musik und viele Leut zum Kennenlernen.

Über 30 Kreative, Selbständige und lokale Unternehmen, KünstlerInnen und Initiativen aus dem Stuwerviertel und Nachbarngrätzln zeigen ihr Können – Kommt vorbei & macht es euch schön!

Außerdem: Performances, Kunst, Live-Musik und allerlei Kuriositäten! Die MarktstandlerInnen des Vorgartenmarktes versorgen euch mit gutem Street-Food.

Anmeldung für AusstellerInnen und KünstlerInnen aus dem 2ten:
http://blog.imgraetzl.at/stuwerviertel-feiert-anmeldung/

Stuwertrubel is powered by vielen Leuten, die im Stuwerviertel feiern, leben und arbeiten!


Aktivieren

15.
Sep
2017

Forschungsfest

ab 15:00

Da die Lange Nacht der Forschung nur alle zwei Jahre stattfindet, soll am 15.9.2017 ein Forschungsfest im Palais Niederösterreich die Zeit überbrücken helfen. Niederösterreichische Forschungseinrichtungen werden vor den Vorhang geholt – es wird eine umfangreiche Leistungsschau der Wissenschaftslandschaft Niederösterreichs!

Und es wird ein Event für die gesamte Familie: Am Vormittag wird für Schulklassen die Möglichkeit geboten, Workshops zu besuchen; ab 15:00 Uhr wird dann das komplette Forschungsfest seine Pforten öffnen.

Wissen Sie, dass sich in Österreich jährlich über 1.000 Erdbeben ereignen? Oder warum unser Sternenhimmel verschwindet? Wie funktioniert überhaupt unser Gehirn? Das und noch viel mehr erfahren Sie an über 50 Forschungsstationen und bei spannenden Show Acts. So können Sie an 10 Erlebnisstationen näheres über die Planeten in unserem Sonnensystem erfahren, ein Selfie mit Madame Tussauds Wachsfigur von Albert Einstein machen oder sich von einem Roboter Cocktails mischen lassen.
Für Kinder und interessierte Erwachsene gibt es eine spannende Rätselrallye.

Das Forschungsfest im Palais Niederösterreich ist ein Event für die ganze Familie!

Eintritt frei


Aktivieren

12.-14.
Aug
2017

Kunst am Kanal

16:00 – 04:00

11 JAHRE WERK in WIEN

Wir feiern unser 11jähriges Jubiläum in Wien. Feiert mit UNS!

2 Tage Kunst und Kultur am Donaukanal für Groß und Klein!
Mit Kinderprogramm, Konzerte, Lesungen, Vernissagen, Installationen, DJ´s, Kulinarischem uvm.

Eintritt: Samstag + Sonntag ab 16 Uhr
Freie Spende


Aktivieren

09.-12.
Aug
2017

Calle Libre – Festival for Urban Aesthetics

16:00 – 22:00

Zieglergasse 6/2/8A, 1070 Wien

CALLE LIBRE – Festival for Urban Aesthetics

Street Art & Graffiti Festival
“Urban Divinity”

Bereits seit 2014 stellt das Festival Calle Libre neuartige künstlerische Tendenzen der Bereiche „Urban Art“ und „Street Art“ in das Zentrum einer öffentlichen Diskussion.

Das spartenübergreifende Kulturprojekt positioniert sich an der Schnittstelle von bildender Kunst, zeitbezogenen Kunstpraxen, Interkulturalität. kritischer Auseinandersetzung mit dem Begriff öffentlicher Raum und Partizipation.

Als mittlerweile größtes Street Art Festival Österreichs genießt Calle Libre internationale Reputation als Plattform für kreativen Ausdruck für Künstler aus aller Welt.

Unter dem Festivalthema “Urban Divinity” vereint Calle Libre 10 österreichische und internationale künstlerische Positionen, die sich im Stadtgebiet von Wien für mittel- und großformatige Wandgestaltungen verantwortlich zeigen.

Zusätzlich bietet das Festival transdiziplinäre Workshops, Siebdruck Editionen, Performance Kunst, Urban Art Guided Tour, Filmscreening und eine Block Party.

Mehr Infos unter:
www.callelibre.at

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

PROGRAM:

9.8.2017 | DAY 1

| 16.00 – 22.00 |
Official Festival Opening
MQ – MuseumsQuartier Wien | MQ Hof 8 | Raum D

| 16.00 – 19.00 |
Workshop w / Peter Phobia
Mumok | overpainted Atelier
regristration : [email protected]

| 16.00 – 19.00 |
“Tactical Meditations” Performance by Nyxxx
Museumsquartier | MQ Hof 8

| 19.00 – 21.00 |
Live Painting by Martyn Mills

| 20.00 |
Artist Talk | Print Presentation | Podiumsdiskussion
Museumsquartier | MQ Hof 8 | Raum D

******

10.8.2017 | DAY 2

| 18.00 – 21.00 |
Workshop w/ ANGLA
mumok | Overpainted Atelier
regristration : [email protected]

Live Paintings & Art Spots
(9.8.-12.8. | 12:00 – 1800)
Neudeggergasse 20, 1080 w/ BOICUT
Webgasse 32, 1060 w/ Readytorumbl
Luftbadgasse 7, 1060, w/ Peter Phobia
Emil Maurer Park, 1070, w/ Dourone, Milu Correch
Breitenseerstraße 14, 1150, w/ Colectivo Licuado
Braunhirschenpark, 1150, w/ Vera Primavera
Richard Waldemar Park, 1060 w/ Mantra
Schönbrunnerstraße 74, 1050 w/ Alfalfa
Breite Gasse / Street Art Passage, 1070 w/. Size Two

******

11.8.2017 | DAY 3

| 17.00 – 19.00 |
CALLE LIBRE URBAN ART GUIDED TOUR
Meeting point : KARL FARKAS PARK | 1070 Vienna

******

12.8.2017 | DAY 4

| 14.00 – 22.00 |
BLOCK PARTY
“Official Calle Libre Closening Event”
music by Tanz Durch Den Tag
Emil Maurer Park | 1070 Vienna
Line Up:
14-17 Lucia (better days)
17-19 Rapha Ramires (Disco Nostra/ TddT)
19-21 Allbartross (Rainbow Ranger Disco Club/TddT)

| 21.30 – 00.00 |
Film Screening
“The Deepest Depth of the Burrow”
In cooperation w/ Rabbit Eye Movement
Frameout – digital summer screenings| MQ

******

Danke an alle unsere Partner & Unterstützer:
♥♥

WARDA NETWORK
WARDA
Bundeskanzleramt Österreich
Österreichisches Außenministerium
MQ – MuseumsQuartier Wien
Q21
Wien Kultur
Grätzloase
Österreichische UNESCO-Kommission
Bezirksvorstehung Margareten
Bezirksvorstehung Mariahilf
Bezirksvorstehung Neubau
Bezirksvorstehung Josefstadt
Bezirksvorstehung Penzing
Bezirksvorstehung Rudolfheim-Fünfhaus
Mobilitätsagentur Wien
LEAP Art Prints
Somogyi – Color Store Vienna
Red Bull
100 Blumen Brauerei
Stoli Austria
Jameson Irish Whiskey
Almdudler
JOHN LEMON Austria
Tanz Durch Den Tag

08.
Aug
2017

1. Leopoldstädter Jazz & Genusstag

18:30 – 21:30

Am Donaukanal, Aspernbrücke, 1020 Wien
150

michaela RABITSCH & robert PAWLIK –Indian Spirit

Michaela Rabitsch, Sängerin und Trompeterin – vom US Magazin Jazzscene als “a modern day female Chet Baker” bezeichnet – und ihr kongenialer Partner, der Gitarrist Robert Pawlik, präsentieren eine Formation, entstanden aus der Zusammenarbeit mit dem ausgezeichneten indischen Tablaspieler Vinayak Netke im Zuge ihrer Indien und Malaysien Tournee im November/ Dezember 2011, und dem Bassisten Karol Hodas.
Die Tablas sind das typische Rhythmusinstrument der klassischen Indischen Musik, Trommeln, die eine definierte Tonhöhen haben und damit nicht nur eine rhythmische Komponente, sondern auch eine harmonische beisteuern.
Das Repertoire besteht aus Kompositionen der beiden Leader Michaela Rabitsch & Robert Pawlik, die neben Jazz auch weltmusikalische Elemente verschiedener Länder und Ethnien in ihre abwechslungsreichen Songs einfließen lassen, gewürzt mit westlichen und fernöstlichen Einflüssen. Sie präsentieren damit eine neue, außergewöhnliche und reizvolle Fusion im Spannungsfeld zwischen World, Jazz und indischer Kunstmusik.

Michaela Rabitsch – Gesang, Trompete, Flügelhorn
Robert Pawlik – Gitarre
Karol Hodas – Bass
Vinayak Netke- Tablas

Zwischen den Sets gibt es eine Lesung des Wiener Schriftstellers Christian Schreibmüller aus seinen aktuellen Veröffentlichungen “Xogt Hoda” und “Kannibalenromanze” und das Team der Agora verwöhnt mit Gegrilltem.


Aktivieren

23.
Jul
2017

Urlaub für Alle – Ein Sommer am Kolonitzplatz

WeißgerberGRÄTZL-Grill- &-Tratsch mit Spiel & Spaß
13:00 – 16:00

Der Sommer ist bereits angekommen am Kolonitzplatz und bietet Urlaub für Alle!

WeißgerberGRÄTZL-Grill- &-Tratsch mit Spiel & Spaß

Am Sonntag dem 23. Juli + 30. Juli + 6. August, findet das WeißgeberGRÄTZL-Grill-&-Tratsch statt.

Jeweils von 13-16 Uhr wird beim Spielplatz neben der Kirche St. Othmar / Kolonitzgasse gegrillt, getratscht, gespielt, gebastelt, gelernt uvm.

Buntes Sommerfest im WeißgerberGRÄTZL

Am Freitag dem 8. September von 16-19 Uhr wird zum Bunten Sommerfest im WeißgerberGRÄTZL geladen. Von Upcycling-Workshops über Wander-Finissagen zu Graffiti-Kunstwerken, Tratsch und Grillerei, Tanz und mehr ist sicherlich für jeden etwas dabei.

* Nur bei Schönwetter * Kostenlos * Kontakt: 0660 405 11 40 * Wander-Finissage Im Rahmen der Graffiti-Aktion mit Deutsch ohne Grenzen, Juvivo.03 und der Volksschule Kolonitzplatz

Die Veranstaltungsreihe wird von der Agendagruppe “Buntes Weißgerbergrätzl” und dem Verein Deutsch ohne Grenzen mit Unterstützung der Grätzloase und der Agenda Landstaße organsiert

29.
Jul
2017

WIEN LEBT – A g’mischter Satz

A g’mischte Bim – Vom Hauptbahnhof nach Nussdorf
15:30

Alfred-Adler-Straße 107, 1100 Wien

Nach REICH + SCHÖN (2016), Schönheit! (2015) und einem Jahr der Sprachen (2014) soll mit „A g’mischter Satz“ das Bewusstsein geschaffen werden, dass Wien nur Wien ist (und sein kann), weil es von der Vielfalt der Menschen, der Kulturen, der Sprachen, der Ideen und Herkünfte profitiert.

Wir wollen offen sein, uns mit verschiedensten Menschen unterhalten und uns auf Augenhöhe begegnen. Der Angst vor dem Unbekannten steht der Reiz gegenüber, Neues auszuprobieren und etwas davon ins eigene Leben, in den Alltag zu integrieren. Wie in der Kunst, muss nicht jedem alles gefallen.

07.-26.
Jul-Aug
2017

frame[o]ut – digital summer screenings 2017

DIE LIEBHABERIN, AT 2016, 100min, Spielfilm, R: Lukas Valenta Rinner, OmdU und Musik von Clara Blume
21:30

Datum: Fr 07.07. bis Sa 26.08., jeden Fr & Sa ab 21.30h

 frame[o]ut – digital summer screenings 2017In Kooperation mit MuseumsQuartier Wien/Q21

Open Air & Eintritt frei

Ort: MQ Höfe
Schlechtwetterlocation: Arena21
Sound über Funkkopfhörer: Verleih vor den Vorstellungen, Kaution 10,- Euro Einsatz eines Lichtbildausweises für die Dauer des Screenings.

Sommer Festival, Kino, Video, Animation, Experiment, Spielfilm, Dokumentarfilm, Kurzfilm, Kunstfilm

Zum 10-jährigen Jubiläum des Festivals widmen sich drei Abende dem Filmemachen im analogen und im digitalen Zeitalter, am 29. Juli gibt es eine Jubiläumsnacht im MQ Haupthof. Anlässlich des „Summer of Movement“ werden zudem aktuelle Dokus, Kurz- und Spielfilme gezeigt, die vom politischen Aufstehen, von Aktivismus und anderen bewegten und bewegenden Folgen gesellschaftlichen Zusammenlebens erzählen.
Zur Eröffnung am 06. Juli ist in Anwesenheit des Regisseurs Lukas Valenta Rinner der Film „Die Liebhaberin“ zu sehen, zudem gibt es ein Live-Konzert von Clara Blume.
Bis 26. August sorgen dann insgesamt 16 Spielabende wieder für audiovisuelle Überraschungen auf der sommerlichen Outdoor-Kinoleinwand im MuseumsQuartier Wien.


Aktivieren

13.
Jul
2017

youngCaritas Sommerkino 2017

„Siebzehn“ (Spielfilm, AT 2017)
21:00

Heiligenstädter Straße 31, 1190 Wien

Auch in diesem Jahr verwandelt youngCaritas Wien den urbanen Innenhof zwischen den Gürtelbögen der Spittelau wieder in ein dreitägiges Open-Air-Sommerkino.

In Kooperation mit der Diagonale – Festival des österreichischen Films präsentiert das youngCaritas Sommerkino von 13.-15. Juli bei freiem Eintritt drei preisgekrönte Filme:
DO, 13.07. | „Siebzehn“ (Spielfilm, AT 2017)
FR, 14.07.„Relativ Eigenständig“ (Dokumentarfilm, AT 2017)
SA, 15.07. | „Das unmögliche Bild“ (Spielfilm, AT 2016)
Erstmals werden in diesem Jahr in Kooperation mit der Vienna Shorts Agentur an den drei Veranstaltungstagen renommierte Kurzfilme als Vorfilme gezeigt. Im Anschluss an die Filme besteht jeweils die Möglichkeit in einem Publikumsgespräch RegisseurInnen bzw. HauptdarstellerInnen kennenzulernen.
Das Team der youngCaritas Wien freut sich auf zahlreiche Film- und Kinointeressierte, die bei freiem Eintritt ein spannendes und vielfältiges Festivalprogramm inmitten der Stadt genießen wollen. Für jede Vorstellung gibt es 150 Sitzplätze – da die Sitzplätze frei wählbar sind, bitten wir für einen reibungslosen Ablauf um rechtzeitiges Erscheinen.
Wann: 13.-15. Juli 2017, jeweils ab 21:00 Uhr
Wo: Heiligenstädter Straße 31, Innenhof/vor Gürtelbogen 353, 1190 Wien
(Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt – wir informieren dazu auf unseren Social Media–Kanälen)

Auswahl der Filme durch Jugendjury
Das youngCaritas Sommerkino ist allerdings mehr als ein urbanes Open-Air-Kino. Es ist ein Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene, bei dem es um Filmvermittlung von und für Jugendliche geht. Und um Mitgestaltung. Denn Jugendliche gestalten das Programm durch eine Jugendjury mit und erhalten dabei die Möglichkeit, sich intensiv und kritisch mit gesellschaftlich wichtigen Themen und dem Medium Film bzw. Kino auseinanderzusetzen.
Wie bereits im vergangenen Jahr wurde die Auswahl der Filme auch 2017 von einer fünfköpfigen Jugendjury vorgenommen. Begleitet wurde die engagierte Gruppe von den Teams der youngCaritas Wien und der Diagonale sowie von der Jungschauspielerin Anna Posch (2016 mit der Romy als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet).

30.-03.
Jun-Sep
2017

Filmfestival Rathausplatz

11:00 – 24:00

Rathausplatz 1, 1010 Wien
Freier Eintritt

Vom 30. Juni bis 3. September 2017 ist es wieder soweit – das 27. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz geht wie gewohnt in der vollen Länge von 66 Tagen über die Bühne.

Für Freunde des Klassik-Genres werden Spitzen-Stars wie Anna Netrebko, Plácido Domingo, Elina Garanca, Juan Diego Florez, Anne-Sophie Mutter, Lang Lang und viele mehr auch heuer mit ihren großartigen Darbietungen einen unvergleichlichen Zauber über den Rathausplatz legen.

Auch das Who’s Who der Dirigenten und Orchester ist wieder zahlreich im Programm vertreten  – Zubin Mehta, Gustavo Dudamel, Sir Simon Rattle, die Wiener Philharmoniker, das Staatsopernorchester, das NDR Elbphilharmonie Orchester und das London Symphony Orchestra, um nur einige zu nennen.

Eine gedankliche Verneigung gibt es dieses Jahr auch vor Musikgrößen wie Bob Dylan, Leonard Cohen, Miles Davis, Quincy Jones, George Michael, Diana Krall, Depeche Mode und den Rolling Stones,  die in einzigartigen und selten gezeigten Produktionen die BesucherInnen begeistern werden.

Das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz – der Sommer kann kommen!

Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz
30. Juni bis 3. September 2017

Filmbeginn täglich bei Einbruch der Dunkelheit
Kulinarik 11:00 bis 24:00 Uhr
Freier Eintritt!


Aktivieren