06.
Mai
2017

Eröffnung Schlosswiese: Parksportkultur 2017

13:00 – 21:00

Schlosswiese (im Augarten, Eingang Obere Augartenstraße), 1020 Wien
200

Jeden Samstag ist die Schlosswiese für alle Sportinteressierten geöffnet. Die Schlosswiese bietet die im Grätzl einzigartige Möglichkeit Sportarten wie Fußball, Volleyball, Basketball, Tennis, Ultimate Frisbee, aber auch akrobatische Sportarten wie z.B. Jonglieren oder Slacklining auszuüben.

Alle Aktivitäten auf der Auwiese haben nicht nur einen öffentlichen sondern auch einen partizipativen Charakter. Das bedeutet, dass Jede/r überall mitmachen kann, und es keine „Vergabe der Plätze und Geräte“ an geschlossene Gruppen gibt. Wir, der Verein “Parksportkultur“, moderieren diese Form der Nutzung der dort vorhandenen Sportinfrastruktur.

In Kooperation mit der Initiative SOLIdee finden außerdem ein Integrationsprojekte statt. Jeden Samstag werden Geflüchtete zum gemeinsamen Fußball und Beachvolleyballspielen eingeladen.

Infos:
www.parksportkultur.at
https://www.facebook.com/groups/parksportauwiese/

10.
Mai
2017

Neubau bewegt!

09:00 – 18:00

an verschiedenen Orten , 1070 Wien
Freier Eintritt

Am 10. Mai dreht sich in Neubau wieder alles um das Thema Spiel, Sport und Bewegung.

Der 7. Bezirk “bewegt” am 10. Mai 2017 buchstäblich Jung und Alt.

Aktiv sein und in Bewegung bleiben ist ein Wunsch vieler Menschen und wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden von Jung und Alt. Vor allem aber: Bewegung macht Freude.

Mitmachen und ausprobieren

Beim Bezirkssportfest Neubau ist für jede und jeden etwas dabei. Zahlreiche Vereine stellen sich vor und laden insbesondere Kinder und Jugendliche zum Ausprobieren von unterschiedlichen Sportarten ein. Eingeladen wird unter anderem zum Toben am Air Track, zum Klettern am Spider Rock, zum Tanzen und zum Handball oder Tischtennis spielen. Für Seniorinnen und Senioren gibt es die Life Lounge von der Wiener Gesundheitsförderung und geführte Nordic Walking-Runden. Zusätzlich gibt es in der Richtergasse ein Info-Café mit gesunden Snacks und Erfrischungen, einen Fit Check-Bus vom ASKÖ, einen Barfuß-Parcours für müde Stadtfüße, öffentliche Tanzstunden der Tanzschule Kopetzky im Andreaspark und vieles mehr.

Bezirksvorsteher Mag. Thomas Blimlinger:

Neubau ist ein attraktiver Bezirk, der auch sportlich viel zu bieten hat – lokale Vereine und Klubs bieten das ganze Jahr ein vielseitiges Programm. Beim Neubauer Bezirkssportfest ist für jede und jeden etwas dabei. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen aktiven Tag in Neubau und viel Spaß beim Bezirkssportfest 2017!

Sport- und Bewegungsangebote am 10. Mai

Bei “Neubau bewegt!” werden am 10. Mai von 9 bis 18 Uhr folgende Sportarten und Bewegungsformen angeboten:

Indoor-Programm

  • Ort: Volksschule Zieglergasse, 7., Zieglergasse 21
  • Uhrzeit: 9 bis 18 Uhr (bis 14 Uhr Gruppen-Anmeldungen erwünscht)
    • Judo
    • Basketball
    • Handball
    • Tanz

Outdoor-Programm

  • Ort: 7., Andreaspark
  • Uhrzeit: 9 bis 18 Uhr
    • Air Track
    • Weltball
    • Tischtennis
    • Geschicklichkeits- und Koordinationsspiele
    • Fußball – Torschusswand mit Geschwindigkeitsmessung
  • Ort: 7., Richtergasse
  • Uhrzeit: 9 bis 18 Uhr
    • Kletterturm Alpenverein-Gebirgsverein

Begleitprogramm rund um den Andreaspark

  • Ort: 7., Andreaspark
  • Uhrzeit: 9 bis 18 Uhr
    • Info-Café
    • Fit Check-Bus
    • Barfuß-Parcours
    • Geführte Nordic Walking-Runden durch den Bezirk (Start um 16 Uhr, 17 Uhr und 18 Uhr)
    • Tanzstunde im Andreaspark (Line Dance um 17 Uhr, West Coast Swing um 18 Uhr)

Programm für ältere Menschen

  • Ort: SeniorInnenTreff Ahornergasse, 7., Ahornergasse 11
  • Uhrzeit: 14 bis 18 Uhr
    • Life Lounge-Station der Wiener Gesundheitsförderung
  • Ort: Haus Neubau, 7., Schottenfeldgasse 25-27
  • Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr
    • Nordic Walking für Seniorinnen und Senioren (Start um 14 Uhr und 15 Uhr)

29.-30.
Apr
2017

Gürtel Connection #3

Lerchenfelder Gürtel 37, 1160 Wien

Nach der überaus erfolgreichen zweiten Ausgabe der Gürtel Connection – es konnten € 16.200.- an den Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock gespendet werden – gehen wir am 29.04.2017 in die dritte Runde.

Diesmal gehen die gesamten Einnahmen an den Verein Wiener Frauenhäuser, der schon seit fast 40 Jahren Frauen, die vor der Gewalt ihrer (Ehe-) Männer fliehen müssen unterstützt. Diese Frauen und ihre Kinder finden in Wien in vier Frauenhäusern eine sichere, geschützte Unterkunft und Beratung.

Wir Freuen uns The Loft, Fania Live, Gürtelbräu Wien, Club|Bar Auslage, Loop Wien, Chelsea, Weberknecht, COCO Bar, Cafe Concerto, Rhiz Vienna, Kramladen , Café Carina, B72 & Spezialimbiss

Das Programm:

The Loft
CAFÉ LIVE
20:30 Paul Plut

OBEN
23:00 Oben (Rock/Indie): Sheriff (The Loft), Gal Bourdin (it’s blitz!, Donaukanaltreiben) & RICK in heavy rotation

UNTEN
21:30 Gal Bourdin (it’s blitz!, Donaukanaltreiben)
22:00 Clara Luzia & Norbert Wally
23:15 Surprise Act 🙂
00:15 WEARETHESH.it
01:00 Monophobe (Live)
02:30 Wearethesh.it

Fania Live
ab 22:00 PETAW BAND
ab 00:00 DJ Kalo

Gürtelbräu Wien
Bier & Wiener Küche

Loop Wien:
20:30 Live: Pandelidis
22:00 Live: James Choice & the Bad Decisions
23:00 DJs: Hannah & Ottomatic

Chelsea:
20:00 Doors
20:30 Siamese Elephants
21:30 Reverend Backflash
DJs: Likely Lady & Erv

Club|Bar Auslage:
WunderBar:
23:00 – 01:00 Mirella Kassowitz (viennoise)
01:00 – 03:00 Nick Hanzo (hædensa)
03:00 – 05:00 Moff & Tarkin (lagaffe tales)

Mainfloor:
00:00 – 02:00 Gjaka K (OFFICIAL) (brise rec. / krafted underground)
02:00 – 04:00 caTekk (space echo / luv shack)
04:00 – 06:00 Philipp Blecha (7yrs prs)

COCO Bar:
ab 20:00 Gerhard goes to COCO

Weberknecht:
Loungefloor:
21:00 Nadine Millauer
21:45 Twerdy
22:30 Sigrid Horn
23:30 Anne Dromeda
00:15 SÓL
01:00 DJ-Line: DJane CounTessa (Kollektiv Brunnhilde, Femme DMC, Dance Attack) & Kamila Pawlowska (Kollektiv Brunnhilde, Bart & Busen)

Gewölbekeller:
21:00 Demian
22:30 Vormärz
24:00 Giant Anteater
01:00 DJ-Line: Skipthru & Noize Director

Barfloor:
22:00 DJ P.Baseman

Rhiz Vienna:
21:00 DJ Kaiserschmarrn
22:00 Live: B.Fleischmann/Markus Schneider/Valentin Duit (A)
24:00 DJ Marcelle (NL/klangbad)

Kramladen:
21:30 Kafra
22:30 captain knife
ab 00:00 DJ Kosytron

Cafe Concerto:
Keller (Doors 20:30):
21:00 Ag.ness
22:30 LIEBICH
ab 00:00 DJ Monty Burns

Wintergarten:
ab 19:00 DJ Zipflo
ab 06:00 After Hour mit DJ Monty Burns

Spezialimbiss
Unsere Stammkunden schwören seit Jahren auf unsere frischen, und preisgünstigen Angebote. Egal ob für den schnellen Hunger am Heimweg oder als Treffpunkt vor dem Party machen. Ein Besuch bei uns lohnt sich immer.

Café Carina:
21:00 pünktlich Live: The Early Tones
22:30 Live: Skatapult
24:00 Karaoke
DJ Kollektiv TeamC

B72
DOORS: 20:00 Uhr
21:30 the faded north
22:30 Back to Felicity
Anschluss: DJ Alfi

28.
Apr
2017

Districta #23

Vernissage
19:00 – 22:00

Meiereistraße S, 1020 Wien

Freitag 28. April
19:00 bis 21:00 Uhr Vernissage
20:00 bis 22:00 Uhr Sound Pharmacy: Mascha Dabelka feat. Joan

Samstag 29. April
14:00 bis 21:00 Uhr: Ausstellung geöffnet
20:00 bis 22:00 Uhr Sound Pharmacy: Bird People feat. Silvia Brodi

Sonntag 30. April
14:00 bis 20:00 Uhr Ausstellung geöffnet
19:00 Uhr Preisverleihung & Künstler_innenversteigerung
20:00 bis 22:00 Uhr Sound Pharmacy: Ana Threat

DISTRICTA #23 ist ein kunstbasierter Wettkampf der Künstler_innen dazu auffordert, Besucher_innen von ihrer Kunst zu überzeugen. Angelehnt an den Palio in Italien, ein Wettkampf zwischen den Vierteln einer Stadt, zeigt die Ausstellung DISTRICTA #23 künstlerische Positionen zu je einem der 23 Wiener Gemeindebezirke. Die Besucher_innen werden ermuntert ihre gesicherte Position des „innerlichen Kritikers“ aufzugeben und Punkte an ihren jeweilige/n Favoriten/In zu vergeben. Die Gewinner_innen werden mit dem „Critics Choice Award“ prämiert.

Teilnehmende Künstler_innen nach Bezirken gelistet:

#1 Leslie De Melo
#2 Alexandru Cosarca – heART
#3 Raya Ivanova
#4 Max Kolten (Maximiliano Netlok)
#5 Stephan Genser & Simon Goritschnig
#6 Mariela Schöffman (Anima Art)
#7 Anna Lerchbaumer
#8 Jelena Micić
#9 Sandra Kosel
#10 gruener.li
#11 Michael Gülzow
#12 Moya Hoke & Susi Rogenhofer
#13 Naomi Devil
#14 Thomas Havlik & Rica Fuentes Martínez
#15 Kati Bruder
#16 Petra Paul
#17 Daniela Weiss (Litto)
#18 Marie-France Goerens
#19 Hanes Stelzhamer & Uwe Bressnig
#20 Play:Vienna
#21 Alexander Mikula & Andrea Neumann
#22 Stefanie Irsigler & Johannes Winkler
#23 Karim El Seroui (Karim Elseroui)
#CREAU Nora Schindler

Künstlerische Leitung
selfsightseeing company
Johannes Lernpeiss
Bastian Petz

Im Fokus der Ausstellung DISTRICTA #23 steht die künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadt Wien. Die Beobachtung von Bewegungen und Abläufen auf öffentlichen Plätzen, die ästhetische Untersuchung von Räumen, der Blick aus dem eigenen Fenster, Gespräche mit Bewohner_innen oder deren Möbel als Leihgabe – all dies wird in den eigenen Kunstprozess und die künstlerische Arbeitsweise integriert. Es ist der künstlerische Blick auf Besonderheiten, der zählt.

Frei nach dem Motto „Die besten Pferde sind noch im Stall“ geht es auch um die Auseinandersetzung mit „Sichtbarkeit“ im Sinne der Aufmerksamkeit. Deshalb sind die Künstler_innen anwesend und können beobachten, wie die Besucher_innen ihre Kunst wahrnehmen, darüber sprechen und letztlich bewerten. Das Publikum ist aufgefordert Punkte in mehreren Kategorien an den favorisierten Stallboxen anzubringen und somit zu werten. Der „innerliche Kunstkritiker“ wird explizit aufgefordert, sein Urteil nach Außen zu tragen und somit Teil des Ganzen zu werden. Mit dieser interaktiv partizipativen Auseinandersetzung soll die Barriere zwischen Kunst und Betrachter_innen abgebaut und die Kunst „de-musealisiert“ werden.

22.-02.
Jun-Jul
2017

Aufwind – Tanz durch den Tag 2017

Donauhof
12:00 – 22:00

╭╯彡乀彡乀彡乀╰╮彡乀彡乀彡乀彡乀╭╯彡乀彡乀彡乀彡╰╮

Bewegung lässt Wind entstehen
eine Bewegung, die eines ersten Impulses bedarf
zueinander, miteinander

und so wie der magische Löwenzahn
sich in neue Formen wandeln kann
flieg auch du mit dem Aufwind Neuem entgegen
miteinander, zueinander

╭╯彡乀彡乀彡乀╰╮彡乀彡乀彡乀彡乀╭╯彡乀彡乀彡乀彡╰╮

Forum Biotopia ╭╯22.-25.06.╭╯
Donauhof / Creau
Ausstellung, Workshops, Podiumsdiskussionen, Performance, Heilkunst, Kinderprogramm uvm

Open Air ╭╯ 30.06. – 02.07.╭╯
Donauinsel – Steinspornbrücke
Mehr als 100 Acts auf 4 Musikbühnen, Theater, Performance, Zirkus, Markt, Heilkunst, Kinderprogramm, uvm

Tanz durch die Nacht ╭╯30.06.- 01.07. ╭╯
Grelle Forelle / Das Werk
2 Nächte – 4 Floors – 8 Kollektive

╭╯彡乀彡乀彡乀╰╮彡乀彡乀彡乀彡乀╭╯彡乀彡乀彡乀彡╰╮

Festivaltickets und erste Programmbrise ab Mitte April -> www.tddt.info

╭╯彡乀彡乀彡乀╰╮彡乀彡乀彡乀彡乀╭╯彡乀彡乀彡乀彡╰╮

frischer Wind von:
Gassen aus Zucker II www.gassenauszucker.tumblr.com
Heimlich II www.heimlich.online
Festival Nomade II www.festivalnomade.cl
Journey to Tarab II www.journeytotarab.at
Wiener Achse II www.wienerachse.org
Lege Artis II www.legeartislech.com
Non Funxion II www.nonfunxion.com
Henriette Herz
Die Parfümerie II www.dieparfuemerie.net
Wilde Urnatur II www.wildeurnatur.at
femdex II www.femdex.net
Business Riot II www.businessriot.at

10.
Mai
2017

Karlstag 2017

10:00 – 22:00

Karlsplatz, 1010 Wien

AM 6. MAI IST KARLSTAG!
Das große Kunstplatz Karlsplatz-Fest bringt viele Specials der Kunst- und Kulturhäuser, die legendäre 7stündige Karlsplatz-MegaTour, das kultige Stadtabenteuer von Nesterval & ab 19h spielen der Fuzzman und Ernst Molden mit dem Frauenorchester beim Fest am Teich. EINTRITT FREI

alle Infos unter www.karlsplatz.org

FEST AM TEICH ab 19 Uhr

19.00 Nesterval

Where the xxxx is Alice?
Grande Finale des Stadtabenteuers mit Auflösung und Preisverleihung

19.30 LIVE! Fuzzman

Er reitet ein am Kunstplatz Karlsplatz und öffnet für uns seinen Sack voll Lieder. Der Fuzzman – ein Alleinunterhalter extra ordinaire!

20.30 LIVE! Ernst Molden & Das Frauenorchester

Wiens Dr. John beehrt die Resselpark-Swamplands gemeinsam mit dieser brillianten Bandformation: Sibylle Kefer an Gitarre und Querflöte, Marlene Lacherstorfer am Bass und Maria Petrova am Schlagwerk.

KUNSTPLATZ KARLSPLATZ MEGATOUR 12.30-19.30 Uhr

Karl Bruckschwaiger führt in einer 7-stündigen Mega-Tour Interessierte quer über den Karlsplatz und hinein in die Kunsthäuser. Das Zusteigen ist jederzeit möglich.

12.30 Technische Universität Wien
13.00 Karlskirche
13.45 Wien Museum
14.30 Musikverein

15.00 Pause

16.00 Künstlerhaus | Stadtkino | brut
16.45 Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste
17.30 Secession
18.00 Kunsthalle Wien Karlsplatz | Karlsgarten | Skulpturenplatz
19.00 Wien Kanal „3. Mann Tour“

HÄUSER SPECIALS ab 10 Uhr

WIEN MUSEUM

„Brennen für den Glauben. Wien nach Luther“ Zahlreiche Exponate erinnern zum 500-Jahr-Jubiläum daran, dass selbst Wien für einige Jahrzehnte eine mehrheitlich protestantische Stadt wurde. Die gedruckten Thesen Luthers (1517), das Augsburger Bekenntnis (1530) und der Augsburger Religionsfrieden (1555) richten zudem den Blick über Wien hinaus.
Wie können wir Wien als Ganzes fassen? In der Ausstellung „Wien von oben. Die Stadt auf einen Blick“ werden Pläne, Modelle, sowie künstlerische Zugänge gezeigt.
MEGATOUR 13.45 Uhr
OPEN HOUSE 10-18 Uhr
*ALICE

KUNSTHALLE WIEN KARLSPLATZ

„Camille Henrot. If Wishes Were Horses“ Camille Henrot wurde 2013 mit dem Silbernen Löwen der Venedig Biennale als beste Nachwuchskünstlerin ausgezeichnet. Die Kunsthalle Wien Karlsplatz zeigt ihre erste Solo-Show in Österreich. In der für sie charakteristischen Bildsprache thematisiert Henrot in Skulpturen, einer Installation und einem Film insbesondere binäre Machtstrukturen, wie sie sich im Sadomasochismus, in Ritualen und in Bezug auf Autorität und Kontrolle finden.
MEGATOUR 18 Uhr
OPEN HOUSE 10-18 Uhr
*ALICE

GEMÄLDEGALERIE DER AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN

Mit dem phantastischen Weltgerichtsaltar von Hieronymus Bosch sowie Hauptwerken von Cranach, Tizian, Rubens, Rembrandt, Maulbertsch oder Füg erzählt die Gemäldegalerie am Schillerplatz zu Wiens großen Altmeistersammlungen.
Die Sonderausstellung „Natura Morta – Photographien von Oliver Mark in Korrespondenz zu Stilleben-Gemälden der Sammlung“ widmet sich der Frage nach dem Umgang des Menschen mit Natur und Umwelt sowie der Ästhetik und Schönheit des Todes.
MEGATOUR 16.45 Uhr
OPEN HOUSE 10-18 Uhr
*ALICE

SECESSION

Der französische Künstler Jean-Luc Moulène stellt die Konstruktion eines Raumknotens in den Mittelpunkt seiner Ausstellung „The Secession Knot (5.1)“.
Zudem präsentiert die Secession filmische Arbeiten von Rosa Barba und abstrakte Malerei von Anoka Faruqee. Außerdem zu sehen: Gustav Klimts „Beethovenfries“.
MEGATOUR 17.30 Uhr
Kuratorinnenführung zur Jean-Luc Moulène 13 Uhr
FREIER EINTRITT nur mit Karlstag-Folder 10-18 Uhr
*ALICE

KÜNSTLERHAUS

11.00–17.00 Uhr Kinder-Special: Karlsplatzreporter unterwegs! Am Kunstplatz Karlsplatz ist immer etwas los: heute wie damals. Was hat sich verändert? Was tut sich heute? Darüber berichten die jungen TeilnehmerInnen exklusiv mit viel Fantasie und Kreativität für ihre eigene Kunstzeitung! 6–13 Jahre. „Chefredaktion“ am Spielplatz beim Basketballkäfig
Achtung! Das Künstlerhaus am Karlsplatz wird bis Herbst 2018 renoviert. Die Ausstellung „Das bessere Leben“ findet daher im Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26 statt.
MEGATOUR 16 Uhr
FREIER EINTRITT nur mit Karlstag-Folder 10-18 Uhr
*ALICE

BRUT

Die Produktions- und Spielstätte für performative Künste in Wien gehört zu den renommiertesten Häusern der freien Performance-, Tanz und Theaterszene im deutschsprachigen Raum. An der Spielstätte im Künstlerhaus am Karlsplatz und an wechselnden temporären Spielorten in und um Wien wird experimentelle darstellende Kunst aus Österreich und der Welt produziert und präsentiert.
MEGATOUR 16 Uhr
*ALICE

TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN

Technik für Menschen: Die 1815 gegründete Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Die Forschungsuniversität von internationalem Rang versteht sich auch als kulturschaffende und -interessierte Institution, welche zahlreichen Kulturaktivitäten ganzjährig offen steht.
MEGATOUR 12.30 Uhr
*ALICE

KARLSKIRCHE

Der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaute Sakralbau zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen von Wien und ist das letzte große Werk des barocken Stararchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach. Im Inneren bietet die Karlskirche ungeahnte Impressionen, wie den prächtigen Hochaltar oder die 1.250 m² umfassenden Kuppelfresken von Johannes Michael Rottmayr.
MEGATOUR 13 Uhr
*ALICE

MUSIKVEREIN

Nicht zuletzt durch die Austragung des Neujahrskonzerts zählt der Musikverein zu den bekanntesten und traditionsreichsten Konzerthäusern weltweit. Neben fünf weiteren Sälen befindet sich in diesem von Theophil Hansen nach Vorbildern der griechischen Antike geplanten Bau der berühmte Goldene Musikvereinssaal, einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt.
MEGATOUR 14.30 Uhr

3. MANN TOUR

Die Verfolgungsjagd des Orson Welles alias Harry Lime im Film „Der Dritte Mann“ wurde weltberühmt und mit ihr die Wiener Kanalisation. Heute verbindet die Wiener Kanalisation technologische Innovationen mit großer Geschichte. Interessierte können einen Blick in diese mystifizierte Stadt unter der Stadt werfen und Neues und Altes aus der Unterwelt erfahren.
MEGATOUR 19 Uhr

NESTERVAL 14-19.30 Uhr

Where the xxxx is Alice? – Ein performatives Abenteuer zum Mitspielen

Where the xxx is Alice? Damit beginnt das Abenteuer der TeilnehmerInnen durch Alices Welt und die am Karlsplatz angesiedelten Kunst- und Kulturhäuser. Das Wunderland mitten in Wien! Vielleicht wird man von den Spielkarten der Herzkönigin gejagt und bekommt in der nächsten Minute Tee bei Hutmacher, Märzhase und Haselmaus. Das Weiße Kaninchen wird einem aber schon klar machen, dass es weiter geht, sonst kommt man noch ZU SPÄT!

14.00–16.00 Check-In beim Otto-Wagner Pavillon am Karlsplatz

19.00 Preisverleihung auf der Bühne am Teich

Tickets € 12
Ticketreservierungen via [email protected]
Limitiertes Ticketkontingent beim Otto-Wagner Pavillon an der Tageskassa

Nesterval verbindet Elemente des immersiven Theaters mit klassischen Spielmethoden und neben den PerformerInnen, Drag Artists, DarstellerInnen und StatistInnen wird das Publikum selbst zu handlungstragenden MitspielerInnen des Stücks.

10.
Jun
2017

Grätzlfest Sonnwendviertel

10:00 – 22:00


Aktivieren

22.
Jun
2017

WU Sommerfest

15:00 – 23:00

Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
Freier Eintritt

SAVE THE DATE!
Das Ende des Studienjahres gehört gefeiert: Am 22. Juni 2017 geht das WU Sommerfest in die zweite Runde.

Seid dabei, wenn der ganze Campus zur Bühne für ein abwechslungsreiches Konzert-, Kultur- und Unterhaltungsprogramm wird und genießt mit uns gemeinsam den Sommerabend bei einem kühlen Drink und bei Schmankerln auf dem WU Food Court.

Nähere Infos in Kürze hier und auf https://www.wu.ac.at/wu-sommerfest-2017/


Aktivieren

05.
Mai
2017

Blockparty 2017

15:00 – 22:00

Reindorfgasse, 1150 Wien
Freier Eintritt

Am oberen Eck der Reindorfgasse in Wien 15 — kurz vor dem Schwendermarkt — lädt eine wilde Mischung lokaler Shops und Initiativen zur großen BLOCKPARTY 2017. Eintritt frei!

Line-up BLOCKPARTY 2017
◥ Good Cop ◥ Bezirkowitsch ◥ CycleCinemaClub u.v.m.!

10:00 Live Painting – ab dem Vortag / Public Gallery
15:00 DJ Lineup / Open Air Stage
16:00 Werkstadt15 Workshop / Open Air Stage
17:00 Tombola / Open Air Stage
18:00 Bezirkowitsch Lesung / Buchcafé Melange, Reindorfg. 42
19:00 IAV.sessions / Improper Walls, Reindorfg. 42
20:00 Good Cop / Open Air Stage
21:00 CycleCinemaClub / Open Air Stage
22:00 Afterparty Tipps: METAWARE / Ein Affe / BOCS Bar / Reinwein

Link: http://einfach15.wien/projekte/blockparty/
Hinweis: Änderungen vorbehalten! Die Blockparty findet bei jedem Wetter statt! Bei Schlechtwetter werden die Open Air Acts in die teilnehmenden Lokale verlegt.

Während der BLOCKPARTY 2017 sind nicht nur der öffentliche Raum rund um das Reindorf-Eck, sondern auch die ansäßigen Kunstwerkstätten und Shops offen zugänglich. Ein Urban Art Workshop des beliebten Nachbarschaftstreffpunkt Werkstadt15 lädt am frühen Nachmittag zum Mitmachen ein. Neben einem Planschbecken und kühlen Getränken gibt es die Möglichkeit, selbst Street Art Grafiken zu gestalten oder auf den beliebten Outdoor-Möbeln der einfach15-Community abzuhängen. Die legendären Blockpartys werden veranstaltet von ambitionierten Shopbetreiber*innen. Mit dabei sind die Wiener Labels des Concept-Store Block44, der schräge Hipster & Geek-Store METAWARE, die junge Art Gallery Improper Walls, das gemütliche Buchcafé Melange und der Maker Space Werkstadt15.

DETAILPROGRAMM NACH LOCATIONS

Public Gallery (Schwendergasse 2-4)
bereits am Vortag: Do, 4.Mai 10:00 – 15:00 | Live Painting
Fr, 5.Mai 10:00 – 17:00 | Live Painting
Das vom Block44, Jan Arnold Gallery und weiteren (wird ergänzt!) kuratierte Kunstprojekt lädt kreative Köpfe ein, miteinander die 50m lange Wand eines Hauses in der Schwendergasse zu gestalten. Die Aktion und Inanspruchnahme des öffentlichen Raums findet im Rahmen der Blockparty statt.

Block44 – amateur, FixDich & NCOTB Coffee (Reindorfg. 44)
15:00 – 22:00 | Label Feier
15:00 – 22:00 | Joseph Rudolf – into the structure
Der Concept-store Block44 beherbergt nicht nur das Modelabel amateur und die FixDich Track Bike Boutique, sondern organisiert auch die Public Gallery Schwendergasse, die anläßlich der Blockparty von Street Art Künstler*innen neu gestaltet wird. Gefeiert werden außerdem 8 Jahre FixDich und 10 Jahre amateur im eigenen Showroom. Die vor kurzem eröffnete Ausstellung „into the structure“ von Joseph Rudolf kann ebenfalls vor Ort erlebt werden. Nicht zu vergessen: Während der Blockparty wird im Block44 der Megasale ausgerufen!

METAWARE (Reindorfg. 39)
15:00 – 19:00 | Nerdstuff Sale
17:00 – 22:00 | Retro Gaming
ab 22:00 | Geschlossene Veranstaltung
Im Hipster und Geek-Store METAWARE Wien werden heiße Nerd-Waren mit Kultfaktor angeboten. Der Nintendo-Barbie-Mashup-Automat und das futuristische Pong-3D von den Künstlern Markus Schrodt und Philipp Seifried laden zum Retrogaming bei Chiptune Musik. Insider spekulieren außerdem auf eine geheime Afterparty im Nerdbunker!

Improper Walls (Reindorfg. 42)
tba | DIY GESCHENKPAPIER
tba | IAV.sessions
Live Act IAV.sessions [improvised audio visual sessions]: Ins verlängerte Wohnzimmer der Improper Walls Gallery lädt eine Jam-Session der anderen Art, die interdisziplinäre Performance „IAV.sessions“ mit Live Drawings von S.R. Ayers. Bereits am Nachmittag kann beim Workshop DIY GESCHENKPAPIER mit der Illustratorin Andrea Scharf / Things Dre Makes gelernt werden, wie man Geschenkspapier gestaltet. Do it yourself! (Materialkostenbeitrag, Anmeldungen an: [email protected]).

Buchcafé Melange (Reindorfg. 42)
18:00 – 19:00 | Bezirkowitsch Lesung
Die Buchhandlung mit Café in der Reindorfgasse freut sich über Bücherwürmer, Leseratten und bibliophile Kaffeetiger. Zur Blockparty wird viel gescherzt: Kabarettist Maximilian „Bezirkowitsch“ Zirkowitsch unterhält das Publikum.

Werkstadt 15 (Reindorfg. 30)
16:00 | Stadtmöbel Workshop auf der Open Air Stage
17:00 – 20:00 | Reparaturcafe Spezial, neben der Bühne
Der nachbarschaftliche Maker Space trägt mit einem Do it yourself Workshop zum Thema Stadtmöblierung und mit einem Reparaturcafe Spezial zur Vielfalt bei.

 

26.
Apr
2017

1. Wiedner Maibaum-Fest

16:00 – 22:00

Südtiroler Platz 1, 1040 Wien
Freier Eintritt

Beim Maibaumfest am 26.4. am Südtirolerplatz wird in feierlicher Atmosphäre die alte Tradition des Maibaumaufstellens vollzogen. Das Fest lädt zum nachbarschaftlichen Austausch und zum gemeinsamen Feiern ein.

Die Blasmusikkapelle Musikverein Leopoldau wird das Fest mit stimmungsvoller Musik begleiten.

Getränke und Kleinigkeiten, wie Bierbrezen oder Frankfurter gibt’s zum fairen Preis.

Brigitte Macho von Genuss im Bus bittet regionale Köstlichkeiten wie Gulasch, Leberkäs, Fladen, Käse usw zur Verkostung und zum Verkauf an.

Auch den Kleinen soll natürlich nicht fad werden.
Riesenrutsche, Autobahn, Kinderschminken, Zuckerwattestandl


Aktivieren