09.
Sep
2017

Erntedankfest – Österreichische Jungbauern 2017

Augarten, 1020 Wien
Freier Eintritt

Urbäuerliche Tradition wird im Rahmen des Erntedankfestes einmal im Jahr einer urbanen Bevölkerung präsentiert. Dadurch soll das Bewußtsein für den ländlichen Raum gestärkt werden, Bauern stellen sich vor als Garanten für eine intakte Umwelt, gepflegte Landschaften und kulinarische Genüsse. Höhepunkt ist der Umzug der Erntewägen.

Beim Erntedankfest im Augarten bedanken sich Österreichs Land- und Forstwirte und -wirtinnen jährlich für die eingebrachte Ernte und präsentieren gleichzeitig die große Bandbreite ihrer täglichen Arbeit: die Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel, die Pflege unserer unverwechselbaren Kulturlandschaft, aber auch den Erhalt von Tradition und Volkskultur. Nur wer heimisch kauft sorgt dafür, dass diese wichtigen Aufgaben auch weiterhin erfüllt werden! Wie jedes Jahr werden auch die österreichischen GenussRegionen ihre Schmankerl und Spezialitäten auf dem Fest präsentieren und Ihren Gaumen verwöhnen.


Aktivieren

23.
Sep
2017

Tag des Sports

10:00

Wiener Prater, Parkplatz Ernst Happel Stadion, 1020 Wien
Freier Eintritt

Das Sportministerium wird gemeinsam mit der Bundes-Sportorganisation (BSO) und den Veranstaltern vor Ort (u.a. Union Trendsportanlage, ASKÖ Ballpark Spenadlwiese, Vienna Cricket and Football Club, Anlage des Wiener Leichtathletik-Verbandes) den Wiener Prater auch 2017 zum größten Sportplatz Europas werden lassen. Die Zeltstadt wird wie im Vorjahr zwischen Prater Hauptallee und dem Ernst-Happel-Stadion aufgebaut werden.


Aktivieren

17.-19.
Mai
2017

waldviertelpur 2017

Rathausplatz, 1010 Wien
Freier Eintritt

Einmal im Jahr kommen die Waldviertler nach Wien und zeigen sich so wie sie sind – echt und unverfälscht. 2017 wird das traditionelle Fest waldviertelpur bereits zum 14. Mal stattfinden und drei Tage lang am Wiener Rathausplatz Lust auf die Region machen!

Mehr als 100 Aussteller bringen all das mit auf den Wiener Rathausplatz, was das Waldviertel so besonders macht: Kulinarische Highlights von Knödelspezialitäten bis zu den berühmten Karpfen und den edlen Mohn, das Waldviertler Bier und die Edelbrände, die Kamptaler Weine, Musik, Brauchtum sowie traditionelles Handwerk. Und natürlich jede Menge Informationen über Gesundheitsaufenthalte, Sehenswürdigkeiten, Urlaube, Freizeitangebote, pure Naturerlebnisse und die Niederösterreichische Landesausstellung 2017 im Südlichen Waldviertel rund um Pöggstall.


Aktivieren

02.
Apr
2017

RADpaRADe 2017

Burgtheater, 1010 Wien

Am Sonntag, 02. April 2017 findet die RADpaRADe zum siebenten Mal statt. Start ist um 12:00 Uhr vor dem Burgtheater.

Ein liebgewonnener Höhepunkt und Auftakt in den Radfrühling für viele Familien ist die jährliche RADpaRADe. Im Vorjahr radelten 10.000 Frauen, Männer und Kinder mit. Wir werden die neue Strecke bis zum Praterstern und danach über den Ring zurück zum Rathausplatz befahren.

Im Jahr 1817 wurde das Fahrrad erfunden. Um diesem besonderen Jubiläum die Ehre zu erweisen steht die RADpaRADe unter dem Motto „200 Jahre Fahrrad“. Frauen und Männer in historischen Gewändern werden auf antiken Fährrädern bei der Parade mitfahren und das älteste Fahrrad wird sogar prämiert.


Aktivieren

15.
Sep
2017

Reindorfgassenfest 2017

13:30 – 18:30

Reindorfgasse, 1050 Wien
Freier Eintritt

Auch dieses Jahr lädt die aufstrebende Reindorfgasse im 15. Bezirk zum Straßenfest der Superlative! An zwei Tagen versorgen wir euch mit Kunst, Kulinarik, Kinderprogramm und vor allem: MUSIK! Auf drei Bühnen geben sich insgesamt 20 Bands und Künstler*innen die Ehre. Die ganze Gasse stellt sich mit Ständen und Specials in den Geschäften vor. Von Tingel Tangel Vintage Flohmarkt über Kinderschminken, Cross Fit ACE und Radwerkstatt ist alles dabei, was rund um die Reindorfgasse zu finden ist. Das ganze Grätzl ist auf den Beinen!


Aktivieren

21.
Aug
2017

13. Afrikatage in Wien (Charity Days)

14:00 – 24:00

Donauinsel, Floridsdorfer Brücke, 2110 Wien
Freier Eintritt

Im farbenfrohen Kunsthandwerk – vielfach von Hand aus Naturmaterialien gefertigt – findet sich die Seele Afrikas. Das Angebot an den Gastroständen ist ebenso vielseitig wie exotisch und lädt zu einem kulinarischen Kurzurlaub ein. Highlights im Afrika Tage Musikprogramm sind – neben afrikanischen und internationalen top acts – Musiker,  Tänzer und Gruppen,  die sowohl auf der Bühne als auch mitten im Getümmel des Basars auftreten. Für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit bunten Bastel- und Wissens-Aktionen ist gesorgt.

Bei aller Farbenpracht und Vitalität der afrikanischen Kultur soll in VorträgenLesungen und an Infoständen auf den Afrika-Tagen nicht übersehen werden,  dass der afrikanische Kontinent mit vielen Problemen zu kämpfen hat. Dazu setzt der Veranstalter auf eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen gemeinnützigen Organisationen.

Spenden für den guten Zweck

2017 wird es gleich vier Charity-Days unter dem Motto „Austria for Africa“ geben. Am 21.08./28.08./ 04.09. und 05.09.2017 bieten wir, wie in der Vergangenheit am „Tag der offenen Tür“, freien Eintritt. An diesen Tagen werden keine Eintrittsgelder erhoben, doch bittet der Veranstalter um freiwillige Spenden direkt an die Hilfsorganisationen, die auf dem Gelände arbeiten.

Die Afrika-Tage Wien unterstützen die auf dem Gelände vertretenen Charity-Partner und setzen sich für die Förderung der wirtschaftlichen, sozialen, humanitären und ökologischen Gerechtigkeit weltweit ein, unabhängig von ethnischer Herkunft, Hautfarbe und Religion. “Wir wollen unseren Beitrag zum friedlichen Miteinander der Kulturen leisten, die Scheu vor dem Fremden nehmen und zeigen, dass wir eine Welt sind. Wenn uns das gelingt, dann sind wir unserer Vision, Brücken zwischen den Völkern zu bauen, einen Schritt näher gekommen.” (Medhat Abdelati, Veranstalter).


Aktivieren

30.-22.
Jun-Jul
2017

Kino unter Sternen

20:30

Karlsplatz, 1010 Wien
Freier Eintritt

Sommerkino täglich bei freiem Eintritt!
20.30 Uhr Programmbeginn
21.30 Uhr Filmbeginn

tägl. ab 18.30 Kiosko Calypso Bar
tägl. ab 19.00 Vegetarisches und Biologisches von Rita bringt‘s

Vor Filmbeginn, um 20.30, werden RegisseurInnen, MusikerInnen, KabarettistInnen und SchauspielerInnen vor die Leinwand gebeten.
Im Anschluss dazu findet die Filmvorführung statt.


Aktivieren

22.
Jul
2017

Lichterfest an der Alten Donau

Alte Donau, 1220 Wien
Eintritt Frei

Ein besonders stimmungsvolles Event lockt die Wienerinnen und Wiener Sommer für Sommer an die Alte Donau: das Lichterfest an der Alten Donau. Geschmückte Boote, bunte Lampions, venezianische Gondeln, eine durch und durch romantische Stimmung am Wasser und ein Riesenfeuerwerk warten.

Dies sind die Zutaten, die das Lichterfest an der Alten Donau seit vielen Jahren zum Publikumsmagneten machen. Heuer gibt es dabei musikalische Unterstützung durch eine Kooperation mit Radio Wien.

23.-25.
Jun
2017

Donauinselfest 2017

Freier Eintritt

Ein Festivalgelände, das in seiner Weite an eine Wanderung erinnert. Eine Anzahl an Bühnen, die europaweit ihresgleichen sucht. Ein Programm, so bunt wie Wien und das Leben selbst. Ein Angebot – frei und zugänglich für alle. Ein Fest, so friedlich wie kaum ein anderes.

Das Donauinselfest bietet dir zum 34. Mal eine unterhaltsame Reise. Konzerte, Kabarett, sportliche Attraktionen, kulinarische Schmankerl, extra Programm für Kinder und Information über Arbeitswelt und Politik – auch für dich ist in diesem Jahr bestimmt etwas Interessantes, Neues oder bereits Liebgewonnenes dabei.

Drei Tage im Jahr bieten wir den Wienerinnen und Wienern und den BesucherInnen aus aller Welt ein Programm, das einzigartig ist. Einzigartig vor allem deshalb, weil es kostenlos erlebt werden kann. Einzigartig auch deshalb, weil die BesucherInnen in einer Vielfalt feiern, die in Summe ein ganz besonderes Ganzes ergibt.

Denn, wie sagte schon Albert Einstein?
„Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.“


Abspielen


Aktivieren

27.-30.
Jul
2017

Popfest 2017

Karlsplatz, 1010 Wien
Freier Eintritt

Die Musikerin und Medien­wissen­schafterin Ana Threat wird gemeinsam mit Radio-DJ und ORF-Musikscout Eberhard Forcher für das Programm des kommenden Popfest Wien verantwortlich sein.

Ana Threat ist seit Mitte der 1990er Jahre als Musikerin in do-it-yourself- und Garagenszenen aktiv. Mit den Duos „The Happy Kids“ und „Kristy And The Kraks“ veröffentlicht sie u. a. auf Independent-Labels wie Totally Wired Records und Fettkakao, sowie den von ihr mitbetriebenen Trash Rock Productions. Ihr aktuelles Soloalbum “Cold Lve” ist im November 2016 erschienen. Wochentags forscht und lehrt sie als Medienwissenschafterin unter ihrem bürgerlichen Namen Kristina Pia Hofer an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Eberhard Forcher ist seit 35 Jahren als Radio-DJ für Ö3 tätig, hat in der „Musicbox“ begonnen und betreut heute u.a. Sendungen wie „Solid Gold“. Er stellt seit dem Jahr 2013 in einem Youtube-Kanal „Austrozone“ und auf W24 österreichische Pop-Acts in die Auslage, hat bisher über 700 Clips ausgeschildert und stößt dabei immer wieder auf Musik, die ansonsten kaum abgebildet wird. Für den ORF ist er seit heuer auch als Musikscout in Sachen Songcontest tätig. Im Jahr 2014 erhielt Eberhard Forcher den Amadeus Award für sein Engagement in Sachen heimische Popmusik.


Aktivieren